PJ-Tertial Anästhesiologie in DRK Kliniken Westend (7/2025 bis 10/2025)

Station(en)
OP/ITS
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Das Tertial hat mir sehr gut gefallen. Wir 3 PJ-ler haben die Zeit aufgeteilt, dass jede*r 1/3 auf die ITS konnte (wobei man wenn man bereit war Spätdienste zu machen auch noch mehr Zeit auf ITS konnte. Das gesamte Team war super nett.
Für die Zeit im OP fing der Tag um 7:30 an mit einer Frühbesprechung. Dann wurde man einem Saal zugeteilt. Dort durfte man meißtens auch viel selber machen (ein kleiner Nachteil ist, dass man fast jeden Tag bei eine*r neuen Assitenzärzt*in ist und erstmal die Person wieder kennenlernen muss und sie herausfinden muss was man schon kann. Das scheint im Moment auch nicht anders zu organisieren zu sein). Also die Patient*In im Op empfangen, wenn man will Zugang legen und verkabeln, präoxygenieren und LAMA legen (es ist ein absolutes LAMA-Haus also wird eher wenig intubiert, das sollte man wissen). Fast alle Assitenzärzt*Innen erklären sehr gerne und auch fast alle Oberärzt*Innen sind sehr nett und es herrscht eine gute Stimmung.
Auf der ITS fängt der Tag um 7h an mit einer ausführlichen Visite. Danach kann man mit einer Assitenzärzt*In mitlaufen oder selbstständig Patient*Innen untersuchen und den Status dokumentieren und sich zusammen das Prozedere überlegen. Wenn Massnahmen anstehen´hat man eig immer Zeit zuzuschauen oder auch teils selbst zu machen (hängt ein bisschen von Glück und aktivem Nachfragen ab wieviel man selbst was machen kann) Ich konnte mehrere Arterien legen und ein paar ZVKs. Um 11h wird gemeinsam mit allen ärztlichen Kollegen der ITS zusammen gefrühstückt.

Es wurde versucht jede Woche eine Anästhesie-Fortbildung zu organiseren, die fand auch häufig aber nicht immer statt.
Sonst gibt es noch einmal pro Woche eine Fortbildung für alle PJ-ler im DRK, die fast immer stattfand.
Sonst gibt es noch die Möglichkeit eine Schicht auf dem NEF mitzufahren und einen kostenlosen ILS-Kurs zu besuchen.

Ausserdem bietet der Chef beim Abschlussgespräch eine kurze Prüfungssimulation an wenn man möchte.
Ich finde das Tertial am DRK Westend sehr zu empfehlen und die Menschen dort sehr menschlich:)
Bewerbung
über das PJ Portal
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
EKGs
Punktionen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
350

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13