PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Agatharied (7/2025 bis 10/2025)

Station(en)
1, 8/IMC, ZNA, ITS, 4, 11
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, Diagnostik
Heimatuni
Giessen
Kommentar
Das Tertial in der Inneren in Agatharied war mein letztes Tertial und daher nur 3 Monate lang (Urlaub am ende genommen). Daher konnte ich alle 2 Wochen weiter durch die internistischen Abteilungen rotieren (einschl. ZNA, ITS und IMC). Dadurch hatte man einen sehr breiten Einblick in die verschiedenen Bereiche.
Die täglichen Aufgaben waren BEs, Flexülen legen (beides nicht übermäßig viel), Arztbriefe schreiben, Visiten dokumentieren und Patienten mit betreuen. Was ich hier besonders schön fand war, dass man auch immer viel Zeit hatte, um in die Funktionsabteilungen mit zu gehen. Daher konnte ich auch oft bei Sonos, ÖGDs, ERCPs, Koloskopien, Echos, Herzkatheter etc, dabei sein. Ebenfalls hervorzuheben waren die vielen Fortbildungen. Pro Woche 1x Innere, 1x Rechtsmedizin (sehr zu empfehlen), 1x Chirurgie/Anästhesie. Insb. für die M3 Vorbereitung war das wirklich sehr gut.

Insgesamt war es ein wirklich sehr lehrreiches und tolles Tertial. Das gesamte Team ist sehr freundlich und wertschätzend im Umgang. Wenn Zeit war, haben sich so viele Ärzte Zeit genommen, um spannende Fälle zu demonstrieren, Sachen zu erklären oder uns auch explizit angerufen, damit wir dabei sein können.
Ich habe mich in Agatharied sehr wohl gefühlt und kann es wirklich sehr empfehlen.
Was allerdings für manche bei der Entscheidungswahl wichtig sein könnte, ist, dass mein PJ Tertial das letzte war, das noch Mittagessen umsonst bekommen hat. Nachfolgende PJler und Famulanten müssen es ab sofort selbst zahlen. Allerdings könnte ich mir auch vorstellen, dass hierfür noch ein Kompromiss gefunden wird im Verllauf.
Bewerbung
Über das PJ Portal
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
EKG
Prüfungsvorbereitung
Bildgebung
Tätigkeiten
Punktionen
Notaufnahme
EKGs
Röntgenbesprechung
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2