PJ-Tertial Dermatologie in Hautwerk Zuerich (7/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Konsultation, Sprechstunde, OP
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Kurzanamnese: Uneingeschränkte Empfehlung. Beste Famulatur-/UA-Stelle – mit Abstand.

Ausführliche Anamnese: Die Zeit bei Frau Dr. Rümmelein, ihren ärztlichen Kollegen sowie dem gesamten Team war hervorragend. Die Praxis beeindruckt durch ihr modernes Design und den durchdachten Aufbau; alle Räume sind ansprechend eingerichtet, sodass sich Mitarbeiter und Patienten sehr wohlfühlen.
Das Team des Hautwerks ist aussergewöhnlich hilfsbereit und offen. Schon am ersten Tag wird man von allen herzlich begrüsst – und jeder weiss, wer man ist; das ist keine Selbstverständlichkeit.
Als UA verbringt man den grössten Teil der Zeit mit Frau Dr. Rümmelein. In ihrem Zimmer empfängt man die Patienten, erhebt die Anamnese, führt die Fotodokumentation durch und bespricht Behandlungsoptionen. Häufig assistiert man bei Biopsien, Operationen oder Laserbehandlungen – und darf diese unter Aufsicht teilweise selbst durchführen. Zudem besteht an manchen Tagen die Möglichkeit, mit anderen Ärztinnen/Ärzten mitzugehen.
Der Umfang der Aufgaben richtet sich nach eigener Initiative und Motivation.
Neben den praktischen Tätigkeiten kann man an Fortbildungen, Ärztemeetings, Seminaren und Workshops teilnehmen.
Insgesamt war die Zeit im Hautwerk eine ausgezeichnete Erfahrung. Von der klassischen Dermatologie bis zu ästhetischen Behandlungen erhält man einen weitreichenden Einblick in das Fach.
Dank des persönlichen Teachings von Frau Dr. Rümmelein und der Arbeitskultur im Hautwerk wird die Zeit als UA sehr positiv in Erinnerung bleiben.
Bewerbung
Man durchläuft einen regulären Bewerbungsprozess über die Website oder per E-Mail, absolviert eine Hospitation und wird gegebenenfalls angenommen.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
1300
Gebühren in EUR
keine

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1