PJ-Tertial Pädiatrie in St. Johannes Hospital Duisburg (3/2025 bis 6/2025)

Station(en)
Ich bin durch alle Stationen durchrotiert.
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Duesseldorf
Kommentar
Mir hat die Kinderklinik an der Helios St. Johannes Klinik besonders gut gefallen, weil das Team insgesamt sehr nett ist, ich sehr viel dort gelernt habe und auch Spaß hatte. Ich bin zunächst durch alle Stationen rotiert, inklusive der Intensivstation. Man beginnt mit den normalen Stationen, danach ist man in der Kindernotfallambulanz und zum Schluss auf der Kinderintensivstation. Änderungen sind jedoch möglich, wenn man möchte. Ich wurde in die Arbeit voll integriert und wurde damit auch nicht allein gelassen. Ich hatte eigene Patienten. Praktische Tätigkeiten wie Blutabnahmen und Zugänge konnte ich machen wenn ich wollte, musste es aber nicht, es ist komplett freiwillig. Jeden Morgen um 08:00 (Arbeitsbeginn) gibt es eine Team-Besprechung/Übergabe sowie nachmittags dann die Übergabe an die Diensthabenden. Einmal die Woche gibt es eine teaminterne Fortbildung sowie eine Röntgenbesprechung. Zweimal die Woche gibt es eine PJ-Fortbildung. Ich hatte insgesamt nie das Gefühl irgendwie überflüssig zu sein und konnte jederzeit Fragen stellen. Wenn man sich wirklich für die Pädiatrie interessiert, ist man hier sehr gut aufgehoben.

Bzgl. des PJ in dieser Klinik gibt es noch folgende Infos: Es gibt gratis Mittagessen, ein monatliches Gehalt und einen Studientag die Woche. Wer mit dem Auto kommt kann dort im Parkhaus parken (max 30 EUR im Monat) und es gibt eine PJ-Beauftragte an die man sich immer wenden kann.
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
etwas über 500 EUR netto
Gebühren in EUR
Parkgebühr von monatlich max. 30 EUR

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.53