PJ-Tertial Unfallchirurgie in Kantonsspital Luzern (9/2025 bis 11/2025)

Station(en)
Ortho/Unfall
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich würde das Tertial in der Ortho/Unfallchirurgie am LUKS insgesamt nur für zwei Monate empfehlen. Man lernt anfangs extrem viel und wird schnell in den Alltag eingebunden, allerdings flacht die Lernkurve nach etwa zwei Monaten deutlich ab, während der Workload konstant sehr hoch bleibt.
Arbeitszeiten von mindestens 10 Stunden täglich sind die Regel, inklusive Pikettdiensten. Man arbeitet teilweise wie ein Assistenzarzt, inklusive eigenständigem Schreiben von Briefen unter Zeitdruck. Diese werden prinzipiell dem Oberarzt zum Korrekturlesen geschickt, praktisch sieht man aber an alten Briefen, dass da nix verbessert wird und ergo teilweise grobe Fehlern drinnenstehen (frage mich, wieso sich die Patienten da scheinbar nie beschweren??). Mit der Zeit nimmt die Wertschätzung spürbar ab, während die Erwartungen steigen.
Das Team ist groß und insgesamt sehr freundlich. Man findet eigentlich immer Kollegen, mit denen man gut zurechtkommt. Die betreuende Assistenzärztin war sehr bemüht einen zu motivieren und Tipps an die Hand zu geben.
Durch die langen Arbeitstage und Pikettdienste bleibt wenig Freizeit. Bei schlechtem Wetter gibt es in Luzern nicht allzu viele Möglichkeiten, spontan etwas zu unternehmen.
Das Wohnheim ist grundsätzlich in Ordnung. Ausstattung variiert je nach Stockwerk, manches muss man selbst mitbringen oder sich „organisieren“ (ausleihen von anderen Stockwerken).
Parkmöglichkeiten z. B. in der Riedstraße am Wochenende mit Parkscheibe 8h kostenlos (für Besuch, Achtung, gerne kontrollieren sie direkt morgens!).
Gym im Physio-Bereich für Mitarbeitende okay und mit Rabatt nutzbar, externe Gyms eher teuer. Next Bike unbedingt mit Klinik Mail einrichten, dann ist es für 2h unbegrenzt oft gratis!
Fazit: Guter Lernzuwachs in den ersten Wochen und ein grundsätzlich nettes, großes Team. Aufgrund des hohen Workloads, der abnehmenden Lernkurve und der begrenzten Freizeit empfehle ich jedoch maximal zwei Monate, besonders wenn man eigentlich nur gezielt Chirurgie machen möchte.
Bewerbung
Eigentlich Jahre im Vorhinein, aber durch z.T. schlechtere Bewertungen hier und Leuten die spontan abspringen kriegt man eigentlich auch immer noch spontan was würde ich sagen.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Nahtkurs
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Briefe schreiben
Punktionen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
1300

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
4
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
5
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.4