Ich war 4 Wochen auf der Station K35B (Innere/Hämatologie-Onkologie). Trotz der kleinen Besetzung wegen der Sommerferien waren alle Ärzte sehr offen und geduldig. Vor allem Frau Böhmer, welche die Station anstelle des Oberarztes leitete, nahm mich sofort herzlich ins Team auf. Ich wurde in alle Abläufe einbezogen, hatte sowohl feste Aufgaben (Patientenaufnahme, Untersuchung, Vorbereitung der Akten und Untersuchungen etc.), als auch Freiraum, um kleinere Eingriffe anzuschauen (ZVK-Anlage, Knochenmarkbiopsie, Aszitespunktion usw.).
Besonders schön fand ich, dass in der Frühbesprechung vor der Visite jeder Patient kurz besprochen wurde, dadurch lernte man schnell das Patientenklientel und die häufigsten Diagnosen und Therapien auf dieser Station kennen. Gut fand ich auch, dass man danach nicht bei der kompletten Visite als stummer Beobachter mitlaufen musste. Man begleitete einen der Stationsärzte mit in seine Zimmer und wurde aktiv in Untersuchung, Patientengespräch und Therapieplanung einbezogen.
Ich erhielt dadurch in relativ kurzer Zeit einen guten Einblick in dieses Fachgebiet und fühlte mich die ganze Zeit sehr gut betreut und im Team integriert.
Ich war außerdem 4 Wochen auf einer gastroenterologischen Station eingeteilt, die hauptsächlich Patienten aus der Notaufnahme und ITS bzw. Holding übernahm. Dadurch bestand das Patientenklientel vor allem aus onkologischen und palliativen Fällen. Für mich war das sehr interessant, da ich mich für die Gebiete interessiere. Toll war auch, dass ich teilweise die Visite auf der gegenüberliegenden Holding Station mitlaufen durfte und der damals diensthabende Arzt Dr. Klenner war unglaublich engagiert und hat mich sehr in die Untersuchung und Diagnostik bzw. Therapieplanung einbezogen.
Ein riesiges Plus beim Klinikum Chemnitz (v.a. für externe Studierenden) sind die bereit gestellten Wohnungen, direkt auf dem Klinikgelände. Sie sind tadellose sauber, groß und richtig schön eingerichtet.
Ganz toll ist auch der PJ-Unterricht mit vielen verschiedenen Themen und zwei Terminen pro Woche, sowie die regelmäßigen PJ-Treffen. Insgesamt ist die PJ-Organisation spitze.
Bewerbung
Super Kommunikation und Organisation des PJs bzw. der PJ-Messe und des Willkommenstags durch Frau Lange.