PJ-Tertial Innere in Klinikum Bamberg (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Kardio (Med1) / Gastro (Med2)
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Hallo an alle,
erstmal vorab schreibt bitte immer einen Bericht und fangt damit an den ersten Tagen bereits an, weil man da die meisten Infos erhält :)
Für meine nächsten Tertiale gibt es leider kaum Berichte, obwohl PJler da sind... naja egal hier bekommt ihr wenigstens richtig viel mitgeteilt.

Die Ärzte sind generell alle sehr nett. Je nach Tag durfte ich meist um 14 Uhr gehen, manchmal schon 13 Uhr.
An Aufgaben habe ich v.a. Visitendoku und Aufklärungen gemacht. Ansonsten ist es sehr viel rumsitzen und abwarten (Med1). Wer Bock hat kann freiwillig BEs übernehmen. Auf Hämato/Onko kann man ZVKs legen und Knochenmarkspunktionen machen (danach Kuchen mitbringen!!!).
Man bekommt am ersten Tag ein paar Dokumente mit IT-Zugang, ein Namensschild und ein Transponderschlüssel. Mit letzterem könnt ihr Türen öffnen oder habt Zugang zum LockerBag in der Umkleide. Dort müsst ihr entsprechend der Zuordnung, die ihr erhalten habt, in einem Abstand von etwa 10–50cm den Knopf drücken, bis der Rand vom Bedienfeld blau aufleuchtet und sobald eure Tasche gefunden wurde mit Gewicht auf die schwarze Matte gehen. Anschließend öffnet sich die Tür und dort könnt ihr eure Klamotten (Arbeit/Zivil) verstauen. Manche ziehen sich aber auch im Arztzimmer um. Euren Rucksack solltet ihr mit ins Arztzimmer nehmen.

Die Einteilung auf den Stationen erfolgt durch Simone Meuser mit der ersten Email. Wer Wünsche abgeben möchte, sollte das bald nach dem Examen tun vor der eigentlichen ersten Email. Diese werden normalerweise berücksichtigt. Das ist scheinbar bei vielen Kliniken der Fall, auch wenn es weird ist.

**Parkkarte**: bekommt man von der Klinik, wenn man nachfragt. Funktioniert manchmal nicht, dann braucht man eine neue. Wichtig ist immer ein- und auszustempeln. Zweimal einstempeln weil z.B. die Schranke bei der Ausfahrt offen war, geht nicht. Kostet nur unnötig Zeit am Folgetag, wenn ihr unbedingt einmal 2min sparen wollt, checkt bitte trotzdem aus.

**Studientage**: es gibt 16 Studientage abzüglich der Feiertage. Diese werden aber meist nicht aufgeschrieben, sodass man theoretisch alle 16 hat.
Für diejenigen im 3. Tertial in der Inneren darf man alle 16 Studientage und 20 Fehltage zusammen nehmen (=7 Wochen frei). In der Chirurgie geht das nicht, da wird man fest im OP-Plan eingespannt.

**Geld**: das PJ-Geld wird zum Monatsende ausgezahlt.

**Stationen**: Zur Auswahl stehen Kardio (Med1), Gastro (Med2), Nephro (Med3), Pulmo (Med4), Hämato/Onko (Med5).

Aktuell sind alle Stationen ok. Wer mehr hands-on arbeiten will, sollte in die Hämato-Onko. Dort ist meist 15:30 Uhr Schluss. Frühbesprechung um 07:30 Uhr, aber wie eingangs erwähnt kann man dort bereits sehr viele Aufgaben übernehmen und das Team soll ein Wohlfühlteam sein! Kardio ist sehr entspannt, wenig Arbeit. Frühbesprechung um 07:45 oder 07:50 Uhr und man kann manchmal schon 12 Uhr gehen (abhängig vom Assistenzarzt). In der Gastro und Nephro gibt es eine Mittagsbesprechung. Zum früher gehen ist das manchmal schwierig. Pluspunkt für die Nephro: Snacks während der Besprechung organisiert vom CA.
Wer in die Gastro (Med2) geht, bitte nicht in der Nähe von OA Fahnert die Finger knacksen. Sie findet das sehr unangenehm.
Auf den Stationen gibt es eine MFA für BEs, Viggos aber ihr dürft diese bei Interesse unterstützen.

Meiner Erfahrung nach macht den größten Unterschied mit welchem Assistenzarzt ihr zusammen arbeitet. Also wie viele Aufgaben ihr bekommt, wann ihr gehen gelassen werdet etc.

Geht aber v.a. danach was euch interessiert!

Pro 8 Wochen darf man für 2 Wochen wegrotieren (z.B. Notaufnahme, Intensivmedizin, integrative Medizin etc.). V.a. die Notaufnahme ist sehr zu empfehlen und da bekommen auch nicht alle einen Platz. Dort darf man sehr viele Aufgaben übernehmen (Anamnese, KU, Sono) und das Teaching ist toll. Für die Intensivmedizin soll man für 3 Wochen kommen und der Start ist gegen 7 Uhr, aber das Teaching soll dort auch sehr gut sein.

Wir haben einen Zugang für Dragon Medical One (NEU). Schaut zu Beginn, dass das Programm auch bei euch installiert ist. Über “AutoTexte verwalten” könnt ihr komplette Blöcke einspeichern und einfügen lassen. Damit kann man sich super viel Zeit sparen, fragt gleich zu Beginn nach was öfter anfällt und bereitet euch diese Textblöcke vor.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07