PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Leipzig (6/2025 bis 8/2025)

Station(en)
ZNA
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Leipzig
Kommentar
Im Rahmen des Innere-Tertials am UKL hat man die Möglichkeit, eine zweiwöchige Rotatin in die Innere-ZNA zu machen, was ich jedem empfehlen würde. Man schreibt dazu einfach der zuständigen Sekretärin, Frau Carolin Müller, einen Wunschzeitraum und wird dann zugeteilt. Cave: Man wird hier fest einem Arzt/einer Ärztin zugeteilt, dessen/deren Dienste man mitmacht, also auch Nacht- und Wochenenddienste etc. Das Team ist aber sehr lieb und ich denke, man kann sich mit denen auch einigen, zu tauschen oder mal was ausfallen zu lassen. Was mir wichtiger vorkommt, ist, darauf zu achten, dass man nicht gerade zum Rotationswechsel da ist, wie es mir leider passiert ist. Dann kommen nämlich die neuen ÄrztInnen der ganzen Innere-Stationen, die ihre ZNA-Rotation absolvieren müssen, und werden dort wirklich ins eiskalte Wasser geworfen. Es gibt dort keine, und ich meine keine, Zeit zur Einarbeitung. Das liegt nicht am Team, sondern am System (wobei der Chef schon sehr merkwürdig ist und einen entsprechenden Ruf hat, aber man hat nicht viel mit ihm zu tun). Leider führte das dazu, dass es erst mal sehr chaotisch war und der Arzt, dem ich zugeteilt war, nicht die Kapazitäten hatte, mich auch mal mehr "von der Leine" zu lassen. So bin ich meistens mit ihm mitgedackelt, habe mit ihm zusammen untersucht, aber nicht komplett selbstständig gearbeitet. Da ich selbst natürlich noch unerfahren bin, hatte ich auch nicht den Mut, mich hier mehr durchzusetzen und ihm in seinen eh schon völlig chaotischen Ablauf reinzureden. Trotzdem war die Zeit in der ZNA extrem wertvoll, weil es eine sehr andere Art des Arbeitens ist - es geht letztlich nur darum, möglichst schnell zu entscheiden, ob ein/e PatientIn wieder gehen kann oder aufgenommen werden muss. Allein für diese Erfahrung lege ich jedem eine Rotation in die ZNA ans Herz, und wenn man ein besseres Timing erwischt als ich und vielleicht auch etwas durchsetzungsfähiger ist, darf man hier auch sehr viel selber machen und eigenständig arbeiten, wie ich von anderen mitbekommen habe.
Der Kontakt zur Pflege ist in Ordnung - man arbeitet deutlich enger zusammen, aber der Ton ist eben auch manchmal schroff, weil der allgemeine Stress- und Anspannungspegel durchaus sehr hoch ist.
Bewerbung
Einfach bei Frau Müller die Rotation in die ZNA möglichst mit einem Wunschzeitraum anfragen, sie kümmert sich dann
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Notaufnahme
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.07