Station 1, Station 2, Station 3, OP, Sprechstunde ORH
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Erlangen
Kommentar
Rahmenbedingungen & Unterkunft:
Die Organisation ist sehr gut. Untergebracht war ich in einer UHU-WG mit fünf Zimmern direkt in Speicher. Die WG ist einfach, aber absolut ausreichend und sehr praktisch gelegen. WLAN gibt es nicht, allerdings ist ein unlimitierter Mobilfunkvertrag (z. B. Lidl Connect ca. 13 CHF/Monat) eine günstige Lösung. Einkaufsmöglichkeiten bestehen im Dorf (Spar), für alles Weitere ist St. Gallen in ca. 20 Minuten mit dem „Bähnli“ erreichbar. Sehr empfehlenswert ist das Schnupper-Halbtax (für etwa 30 CHF bei der SBB erhältlich). Das kostenlose Mittagessen in der Klinik ist ein weiterer Pluspunkt.
Arbeitszeiten & Work-Life-Balance:
Die Arbeitszeit beträgt im Schnitt etwa 50 Stunden pro Woche, wobei im Sommer erfahrungsgemäß etwas weniger los ist als im Winter. Wochenenddienste gibt es nicht. Trotz der vergleichsweise langen Tage bleibt genügend Freizeit, um die wunderschöne Umgebung zu genießen: Der Bodensee (Rorschach, Goldach mit Badis) und der Alpstein mit Highlights wie Säntis, Seealpsee oder dem Äscher bieten großartige Ausflugsmöglichkeiten. Besonders im Sommer ist der Freizeitwert sehr hoch.
Team & Arbeitsklima:
Das Team ist ein absolutes Highlight. Von Anfang an wird man herzlich aufgenommen und als vollwertiges Mitglied geschätzt. Die Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflege und OP-Personal ist äußerst angenehm. Man fühlt sich jederzeit willkommen und eingebunden.
Ausbildung & Lehre:
• Täglich findet eine kurze Fortbildung durch Assistenz- oder Kaderärzte statt (mal weniger, mal sehr lehrreich).
• Einmal pro Woche gibt es eine größere Fortbildung durch einen Oberarzt, die fachlich sehr wertvoll ist.
• Man ist fast täglich im OP, bekommt viel erklärt und darf unter Anleitung auch einzelne Schritte selbst durchführen.
• Zusätzlich kommt man ab und zu in die Sprechstunde und erhält so einen guten Einblick in den konservativen Bereich.
Fazit:
Die Berit Klinik Speicher bietet ein ausgesprochen lehrreiches und gut strukturiertes Tertial in der Orthopädie. Man arbeitet zwar etwas länger, profitiert dafür aber enorm von der intensiven Ausbildung, dem außergewöhnlich netten Team und den sehr guten Rahmenbedingungen (Unterkunft, kostenloses Mittagessen, keine Dienste). Zusammen mit der hohen Lebensqualität in der Region ist die Stelle eine klare Empfehlung für alle, die Orthopädie hautnah erleben wollen.