PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in DRK Kliniken Berlin Koepenick (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
5a
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP, Station
Heimatuni
Berlin
Kommentar
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie – Vielseitig, lehrreich und menschlich top
Ich habe mein chirurgisches Tertial im Rahmen des Praktischen Jahres in der Allgemeinchirurgie absolviert und kann rückblickend sagen, dass es eine äußerst bereichernde Zeit war.
Besonders hervorzuheben ist die strukturierte Rotation durch verschiedene Bereiche: Neben der Allgemein- und Viszeralchirurgie hatte ich die Möglichkeit, auch in der Unfallchirurgie inklusive neurochirurgischer Eingriffe, der Gefäßchirurgie, der Rettungsstelle sowie auf der IMC (intermediate care) wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Diese Vielfalt hat mir nicht nur einen umfassenden Einblick in das Fachgebiet gegeben, sondern auch den Klinikalltag enorm abwechslungsreich gestaltet.
Das Team war durchweg sehr freundlich, engagiert und offen für Fragen. Man wurde als PJ-Studierender von Anfang an herzlich aufgenommen und als Teil des Teams behandelt. Die Stimmung im OP wie auch auf Station war kollegial und angenehm – man konnte sich jederzeit einbringen.
Ein großer Pluspunkt war die Häufigkeit der OP-Assistenz-Einsätze. Ich durfte regelmäßig als 1. oder 2. Assistenz mit am Tisch stehen, wobei man auch in komplexere Eingriffe eingebunden wurde. Selbst an Tagen ohne OP-Zuteilung bestand stets die Möglichkeit, spontan bei spannenden Eingriffen zuzusehen – was besonders bei neurochirurgischen oder gefäßchirurgischen Eingriffen sehr lohnend war.
Auf Station wurde mir viel Verantwortung und selbstständiges Arbeiten ermöglicht, natürlich immer mit Rücksprache und Rückhalt durch die ärztlichen Kolleg:innen. Von Aufnahmeuntersuchungen über Blutabnahmen, Briefe schreiben bis zur prä- und postoperativen Betreuung – man war aktiv eingebunden und hatte das Gefühl, wirklich mitzuarbeiten und nicht nur „mitzulaufen“.
Insgesamt war dieses Tertial fachlich wie menschlich ein echter Gewinn. Wer an praktischer Erfahrung, einem guten Lernklima und einem breiten chirurgischen Spektrum interessiert ist, wird hier definitiv auf seine Kosten kommen.
Fazit: Sehr empfehlenswertes Tertial mit breiter Rotation, vielen praktischen Möglichkeiten und einem tollen Team!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Nahtkurs
Repetitorien
Bildgebung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Punktionen
EKGs
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Gipsanlage
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
375

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1