PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Franziskus-Krankenhaus Berlin (1/2025 bis 3/2025)

Station(en)
Gefäßchirurgie/Allgemeinchirurgie
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Wie in den Vorberichten bereits erwähnt besteht die Chirurgie hauptsächlich aus Gefäßchirurgie (viel pAVK, diabetische Fußsyndrome, Ulcera) und wenig Allgemeinchirurgie. Die OPs wiederholen sich jede Woche:
Débridements
Amputationen
TEA/Patchplastik
Crossektomien/Stripping
Bypass-Op (die von den allen OPs am spannendsten waren)
Leisten-Nabelhernien, ab und zu mal Ileus/Sigmaperforation/Appendektomien
Ab und zu mal kleine Aneurysma-OPs
Es finden maximal 3-4 Ops am Tag statt, manchmal nur eine, man ist hauptsächlich in einem Saal, in den anderen operieren die Urologen. Einmal die Woche kamen Oberärzte aus dem St. Josef KH um mit dem DaVinci Gerät der Urologen zu operieren (Sigmadivertikulitis, Signaresektion meistens), man konnte immer zuschauen, wenn man wollte, diese OPs ziehen sich aber sehr in die Länge (5-6h).
Im Op durften wir eher wenig selbst machen, ab und zu mal nähen und Redon-Drainagen anlegen beim Chefarzt, der von allen am meisten engagiert war, uns was zu erklären. Leider geht er im April in Rente. Bei den Oberärzten durften wir wenig selber machen außer Haken halten.
Die leitende Oberärztin legte Wert darauf, dass Studenten von 7:00 bis 15:30 (manchmal auch etwas länger) bis zur Nachmittagsbesprechung bleiben. Früher gehen war also selten möglich.
Wir waren zu zweit, sodass wir uns jeden Tag zwischen Station und OP aufgeteilt haben. Im OP waren wir meistens fest mit einem Assistenzarzt eingeplant. Der Tag beginnt um 7 Uhr mit den BEs (5-6/Tag), um 7:30 ITS-Visite, 7:40 Röntgenbesprechung und anschließend interne Besprechung. Auf Station wiederholen sich die Aufgaben: erstmals die übrigen BEs/Flexülen erledigen, dann läuft man mit dem Stationsarzt bei der Visite mit und macht Verbandswechsel/VAC-Anlagen. Man wird oft von der Ambulanz für BEs, Fadenzug und Zugänge angerufen wird. Viel anders passiert auf Station nicht, man läuft mit, wenn der AA in die ZNA gerufen wird. Wenn man auf Station ist, kann man immer pünktlich essen gehen (Essensmarken haben einen Wert von 4,40 Euro). Wir waren insgesamt 5 PJler im Haus. Die Cafeteria ist auf der Dachterrasse, das Essen schmeckt mäßig und wiederholt sich jede Woche.
Die Assistenzärzte waren alle sehr nett, auch engagiert uns was zu erklären und zu zeigen. Von den Oberärzten wie gesagt kam wenig Teaching.
Wir hatten 2mal PJ-Unterricht im gesamten Tertial (jeweils 3h) mit einer engagierten Oberärztin der Uro. Sonst musste man für den wöchentlichen PJ-Unterricht ins St. Josef KH.
An sich war es ein entspanntes Tertial, habe aber chirurgisch wenig gelernt. Ich war nur 8 Wochen da, weil ich die Studientage und Urlaubstage gesammelt habe.
2028 werden das Franziskus KH und St. Joseph KH zusammengeführt und da der Chef im April in Rente geht, wird sich bereits in den nächsten Monaten (2 neue Chefärzte für Allgemein- und Gefäßchirurgie, neue Oberärzte) auch einiges ändern.
Pro:
-nette Assistenzärzte
-erster Tag gut organisiert von Frau Köln
-Wäscheausgabe immer offen und selbstabholbar
-Krankenhaus in zentraler Lage

Contra:
- wenig gelernt
- Präsenz bis 15:30 bis zur Nachmittagsbesprechung
-wenig Freizeit dadurch
-kein Schlüssel für Assistenzartzimmer oder OP-Umkleide, nur für die eigene Umkleide/Spind/Toilette, sodass man immer klopfen musste
-In der Pflege gab es vor allem Leasingpersonal, was die Zusammenarbeit schwierig machte
Bewerbung
über das PJ-Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Nahtkurs
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
4
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
1

Durchschnitt 2.13