PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Herford (3/2023 bis 7/2023)

Station(en)
OP; ITS; Schmerztherapie
Einsatzbereiche
OP, Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Bochum
Kommentar
Das PJ wurde in drei Teile Aufgeteilt:
1. OP
2. ITS
3. Schmerzambulanz

Zu 1.:
Festes Team- zu Beginn OA oder FA mit mir, man bekommt eine Einweisung in die Geräte, einen Standard Leithefter für die Narkosen/mögliche Komplikationen und Therapien. Sukzessive darf man je nach Leistung und eigenem Können mehr und mehr übernehmen in Kontrollierter Umgebung, bis man zum Ende der Zeit eine Narkose und OP Betreuung eigenständig unter Leitung eines erfahrenen Anästhesisten/-in durchführen kann.
2. Auf der ITS gibt es in der Regel zwei OAs, welche sich viel Zeit und Mühe geben alle Gerätschaften z erklären, Einweisungen zu geben. Auch hier wird man langsam an die Betreuung herangeführt und darf mit und mit nach eigenen Leistungen und Engament immer mehr eigene Interventionen und Pat.-Versorgungen übernehmen und leiten. Täglich finden zwei Visiten statt, in denen man das Therapiekonzept und den Verlauf vorstellt und auch hier noch mal täglich ein kleines Teaching bekommt. (Dabei erhält man sowohl von den OAs, AAs und FAs jederzeit Unterstützung, als auch eine wirklich nette Pflege, welche einen ebenfalls mit Ruhe und Rat zur Seite stehen.
3. Die Hauseigene Schmerzambulanz ist in meinen Augen für alle Fachabteilungen sehr wichtig! Hier lernt man für alle Kliniken die Individuelle Schmerztherapie.
Bewerbung
Normal über PJ Vergabestelle
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Punktionen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
EKGs
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400€ + 100€ Wohngeld/Fahrgeld + 10€ täglich Verzehrgeld

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13