PJ-Tertial Anästhesiologie in Klinikum Mitte (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
OP&Intensivstation
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
Heimatuni
Goettingen
Kommentar
Mein Tertial in der Anästhesie hätte besser nicht sein können! Die Atmosphäre im gesamten Team war entspannt und stets positiv, die Zusammenarbeit sowohl mit der Anästhesiepflege als auch mit der Intensivpflege unkompliziert und freundlich.
Ich war zunächst 2 Monate im OP und immer pro Tag einem Saal und somit einem*r AnästhesistIn zugeteilt. Nach kurzer Zeit habe ich, je nachdem, wie gut der/die AnästhesistIn einen kannte, die Narkosen quasi eigenständig geführt. Auch die Zusammenarbeit mit dem operativen Team war in den meisten Fällen unkompliziert. Ich hab noch nie zuvor so viele freundliche ChirurgInnen und OTAs kennenlernen dürfen.
Man wurde nie gezwungen, bis zum bitteren Ende zu bleiben und teilweise kamen die OÄ in den Saal und haben mich um 14 Uhr nach Hause geschickt.
Auch der Chef ist super herzlich und freut sich immer, wenn er einen auf dem Flur trifft.
Auch Tage in der Prämed oder im Schmerzdienst waren möglich.
Die letzten zwei Monate verbrachte ich auf der Intensivstation. Durch meine Vorerfahrung wurde ich recht schnell komplett integriert und habe ein, zwei PatientInnen eigenständig betreut (mit Supervision im Nachhinein natürlich). Die meisten ZVKs, die gelegt werden mussten, wurden mir angeboten, sodass man gut Erfahrung sammeln konnte. Auch CT- und MRT-Fahrten begleitete ich zusammen mit einem/r Arzt/Ärztin. Briefe schreiben gehörte auch zu meinen Aufgaben, aber da ich das recht gern mache, stellte das auch kein Problem dar.
Ich blieb immer, bis die Übergabe beendet war, aber hätte ich eher gehen müssen, wäre das kein Problem gewesen.

Eine ganz große Empfehlung meinerseits, das Anästhesie-Tertial im Klinikum Bielefeld zu absolvieren!
Ich freue mich schon jetzt, wenn ich bald wieder zurückkehren kann, dann als ärztliche Kollegin.
Bewerbung
Ganz normal über das PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
22,50€ pro Anwesenheitstag

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07