Mein Tertial in der Inneren am GRN Klinikum Schwetzingen war wirklich klasse. Klar muss man auch Blutabnehmen und Braunülen legen, allerdings ist das im Vergleich zu anderen Kliniken sehr human. Auf der Kardio gibt es auch eine fantastische Teamassistentin, die alles Blut abnimmt.
Die Assistenten sind sehr bemüht einem etwas beizubringen, man kann sehr viel lernen und machen. Von Sonos und Echos über Assistenz in der Endoskopie zu Pleurapunktionen und Aszitespunktionen.
Morgens geht es um 8:10 los mit der Frühbesprechung, danach verteilt man sich auf den Stationen. In der Gastro gibt es um 12:30 eine Mittagsbesprechung, in der man als Student*in immer mitreden darf/soll und Fragen besprechen kann.
Alle internistischen Abteilungen gehen zusammen mittagessen, was ich als sehr angenehm empfand und aus anderen Kliniken nicht kenne.
Es ist nahzu immer möglich die Visiten mitzulaufen. Ich habe hier extrem viel gelernt, weil das Engagement der Assistenten extrem groß war und mir immer alles erklärt wurde. Die Oberarzt und Chefvisiten waren auch immer bemüht Inhalte studentisch zu vermitteln.
Es gibt 4x wöchtenltich Unterricht (Radio, Gastro, Kardio, Unfallchirurgie, 1x mtl. Allgemeinchirurgie und Geriatrie), der auch selten ausfällt.
Hervorzuheben ist die Gehaltserhöhung, die es seit August 25 gab. Man verdient 980 Euro.
Außerdem ist es möglich auf anderen Stationen zu hospitieren, ich war eine Woche auf der Geri und habe auch dort viel lernen dürfen.
Der Einsatz in der Ambulanz ist auch gerne gesehen und man kann auch hier viel mitnehmen.
Alles in allem bin ich wahnsinnig zufrieden mit dem Tertial und kann das Haus nur weiterempfehlen.