- super nettes Ärztinnenteam in allen Etagen (auch OAs, CA) bis auf vereinzelte Ausnahmen
- man erhält einen soliden Überblick über die klassischen chir. Krankheitsbilder
- Mittagessen muss man zwar selber zahlen aber ist echt nicht schlecht gewesen
- die UCH war etwas organisierter als die ACH (z.B. Planung der OPs, wann soll PJ dazu, wann nicht)
- für BEs und Viggos gibt es eine Stationsassistentin, man wird nur bei schwierigen Fällen um Hilfe gebeten bzw. wenn die Assistentin schon nach Hause gegangen ist
- tlw. Betreuung eigener Patienten
- es gibt die Möglichkeit, in fremde Fächer zu rotieren, z.B. Radio, eine Woche in der ZNA, Nachtschicht usw... (Gyn eher nicht zu empfehlen, die wollen einen nur als Hakenhalter)
- alle 2 Wochen PJ-Unterricht, sonst machen einzelne ÄrztInnen auch so mal Teaching
- 1x/Woche Sono-Kurs
- Arbeitszeit 7:30 bis spätestens 16:00
- Manko: Anreise; wenn man kein Auto hat kanns auch mal länger dauern mit der Bahn...
- die PJs kriegen Haustelefone, über die sie erreichbar sein sollen
Bewerbung
- Bewerbung über den internen Prozess der Uni Freiburg