PJ-Tertial Gynäkologie in HELIOS Klinikum Stralsund (6/2025 bis 10/2025)

Station(en)
Gynäkologie und Geburtshilfe
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Greifswald
Kommentar
Man wird sehr schnell in das kleine Team aufgenommen, hat eine gute Vorbereitung für die späte Arzttätigkeit und darf selbstständig arbeiten ohne sich alleine gelassen zu fühlen.
Die Aufteilung war ganz grob halb in Gynäkologie und halb in Geburtshilfe geteilt, wobei man jederzeit wechseln kann und sich immer das anschauen kann oder mitgehen kann, was man gerade am spannendsten findet. Der Tag startet nach der Frühbesprechung mit der Visite anschließend wurde man (oft) in den OP eingeteilt oder konnte mit in den Kreißsaal oder mit in die Ambulanzsprechstunde und kann nach der Nachmittagsbesprechung 15:15 Uhr (Freitag 14:15 Uhr) fast immer pünktlich nach Hause.
Pro:
- viel assistieren im OP, wobei selbstständiges mitdenken erwünscht ist, man oft nähen darf (vor allem bei der Chefärztin) oder auch die Spekulumeinstellung üben kann
- Fragen werden immer beantwortet und Sachen werden, wenn es die Zeit zulässt, auch selbstständig erklärt
-darf alles sehen Kreissaal, Ambulanz, Notfälle oder Konsile und auch Mitarbeiten unter Anleitung (Anamnnesen, körperliche Untersuchung, gynäkologische Untersuchung, Sonographie)
- auf Wunsch kann man auch mit einer Hebamme mitlaufen und dort eine Geburt komplett begleiten
-man hat einen eigenen Zugang, Schlüssel und Telefon, um erreichbar zu sein und eigenständig arbeiten zu können
-Essen und Unterkunft werden gestellt, Fahrtkosten erstattet
-Mittwochs oft Fortbildung mit Gyn-to-Go

Gut zu wissen:
- Man darf viele Briefe schreiben, dafür gibt es gute Vorlagen, aber auch genaue Vorgaben. diese werden streng kontrolliert ( Inhalt, Formatierung, Rechtschreibung, Satzbau) und man hat ein eigenes Fach in dem man die korrigierten Briefe zurückbekommt und sie dann anpassen muss.
- Urlaubstage/ freie Tage müssen immer frühzeitig abgesprochen werden und wenn sie nicht notiert werden sollen, muss man sie nachholen
- man darf fast überall mit, wird aber nicht immer aktiv gefragt, wenn eine neue Patientin zum Konsil oder aus der Notaufnahme kommt. Man kann aber immer alles erfragen und oft auch nachkommen.

Contra: -
Bewerbung
Über das PJ-Portal
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Braunülen legen
Notaufnahme
Mitoperieren
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13