PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinik Homburg (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
NN-04, Notaufnahme, Intensivstation, Elektrophysiologie, Stroke-Unit
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Saarbruecken
Kommentar
Das Team der Neuro gibt sich große Mühe einen Rotationsplan für die PJler zu erstellen. Man bekommt Einblicke auf Normalstation, in der Notaufnahme, in der Elektrophysiologie, auf Intensiv und Stroke. Am Anfang wird man noch an die Hand genommen, aber im Verlauf darf man auch unter Supervision eigene Patienten aufnehmen, betreuen, die Briefe verfassen, Untersuchungen anmelden etc. Die Ärzte sind sehr motiviert einem etwas beizubringen und sie nehmen sich auch viel Zeit verschiedene Inhalte zu besprechen und einen abzufragen. Super angenehme Arbeitsatmosphäre und ein sehr nettes Team, sowohl ärztlich als auch pflegerisch. Man begegnet den PJlern auf Augenhöhe und man wird wie ein Kollege behandelt. Natürlich stehen ab und zu auch mal Blutentnahmen oder Viggos an, aber die Ärzte bieten da auch ihre Unterstützung an und lassen einen nicht alles alleine machen. Auch der PJ-Unterricht findet regelmäßig 1x/Woche statt.
Insgesamt kann ich das Tertial absolut weiterempfehlen!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
EKGs
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.13