PJ-Tertial Notfallmedizin in Universitaetsspital Basel (5/2025 bis 7/2025)

Station(en)
Notfallzentrum
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Pro
- Abwechslungsreiche Fälle, gut um sich ein Bild von vielen verschiedenen Krankheitsbildern zu machen
- Darf meistens in den Schockraum
- Alle meistens freundlich und bereit zu erklären wenn man Fragen stellt
- Pflegeteam <3
- Realistischer Einblick in den Alltag als Assistenzarzt/-ärztin
- Je nach dem mit wem man eingeteilt ist darf man auch Sonografieren und kleinchirurgisches (unter Aufsicht) machen

Contra:
- wenig Teaching (bis auf ein paar Assistent*innen die echt cool waren!!)
- kaum Feedback
- Erwartungen an einen eher tief
- Nachtdienst/Spätdienst ohne Zuschlag
- Was man darf/nicht darf ist extrem davon abhängig mit wem man zusammenarbeitet. Es wird einem oft nicht geglaubt wenn man sagt, dass man etwas kann. Dies kann nach einer Weile demotivierend sein.
- Auch wenn man sich am Anfang der Schicht immer vorstellt und sich alle Namen der anderen merkt wird man immer wieder (sogar wenn man nebendran steht) als "die Unterassistentin/der Unterassistent" bezeichnet. Das fördert auch nicht gerade die Motivation.
Bewerbung
kurzfristig möglich
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
1200

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 2.27