PJ-Tertial Dermatologie in Kantonsspital St. Gallen (6/2025 bis 8/2025)

Station(en)
nur Ambulanz
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich habe 2 Monate in der Dermatologie in St. Gallen am Kantonsspital verbracht. Die Einführung vom KSSG selbst und auch von der Klinik für Dermatologie ist hervorragend organisiert. Man bekommt von jedem Bereich der Klinik eine kurze Einführung, also Pflege, Disposition, Sekretariat, Wundexpertin.. alles super. Man bekommt ein eigenes Dermatoskop und ein eigenes Telefon. Man wird sehr schnell ins Team integriert und es sind alle ausnahmslos sehr nett bis zum Chef.
Als Unterassistent ist man hauptsächlich für die Biopsien zuständig, zu denen man dann telefonisch gerufen wird. Die kann man in irgendeinem freien Zimmer durchführen. Ansonsten ist man komplett frei, man kann in den Sprechstunden dabeisitzen, wobei man sehr viel von den Basics der Dermatologie lernt. Einige wenige Assistenten lassen einem auch die Anamnese und Untersuchung machen. Ich fand es super, hatte man ein eigenes Dermatoskop, so dass man wirklich üben konnte. Man kann auch in den OP, bei dem man je nachdem auch mehr oder weniger mithelfen kann. Es lohnt sich auch, einmal mit der Pflege mitzugehen und in die Allergologie reinzuschauen. Was mir persönlich auch sehr gefallen hat, sind die vielen Teachings. Jeden Montag von 17.00-18.00 ist Assistentenfortbildung, 4x pro Woche von 12.00-12.20 Mivi und jeden Mittwochmorgen von 08.00-09.00 Oberarztfortbildung oder Fortbildung eines externen Referenten. Alle 2 Wochen gibt es noch Patho-Mivi.

Ich habe mich mit der Erwartung hier beworben, dass ich eigene Patienten betreuen darf. Leider ist dies nicht mehr der Fall, da das Team anscheinend mit einigen Unterassistenten nicht sehr zufrieden war. Trotzdem finde ich, konnte ich viel von dieser Zeit mitnehmen, ich würde jedoch maximal 2 Monate empfehlen, da ohne eigene Patienten meiner Meinung nach 4 Monate zu viel sind. Es kann dann mit der Zeit schon etwas langweilig werden..

Abschliessend bin ich trotzdem zufrieden mit dem Tertial, da ich zum Glück bereits andere Unterassistenzstellen hatte, bei denen ich viel selbstständig arbeiten konnte. Ich würde dieses Tertial jemandem empfehlen, der die Basics der Dermatologie lernen möchte und Wert auf gutes Teaching legt und eine familiäre Atmosphäre sucht. Insbesondere Dermatoskopieren und Biopsieren lernt man hier echt gut. Um jedoch wichtige Soft Skills wie Patientenumgang, Dokumentieren, Anamnese und Patientenvorstellung zu üben, ist dies definitiv die falsche Stelle.
Bewerbung
ca. 2 Jahre, auch kurzfristig möglich
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
ca. 1000

Noten

Team/Station
6
Kontakt zur Pflege
6
Ansehen des PJlers
6
Klinik insgesamt
5
Unterricht
5
Betreuung
4
Freizeit
3
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
5

Durchschnitt 5