Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich habe mich frühzeitig für eine PJ-Stelle bewerben müssen, aber dafür wurden die Erwartungen mehr als erfüllt!
Man wird am ersten Tag im Team vorgestellt und gleich eingesetzt bei der Visite, sowie im Aufnahmebereich.
Durch das angenehme Klima ist es Studenten möglich selbst Patienten zu untersuchen und nach Rücksprache aufzunehmen. Studierende erhalten einen optimalen Lerneffekt, weil man bei der Patientenübergabe sofort Feedback bekommt.
Es gibt ca. alle 2 Wochen Fortbildungen durch den Mentor zu allen möglichen internistischen Themengebieten.
Besonders beliebt ist auch der EKG Kurs, der einmal pro Quartal stattfindet.
Aus meiner Sicht ist die persönliche Betreuung ein großer Pluspunkt. Ein schöner Kontrast zu den Famulaturen in großen Häusern, wo 5 Studenten und noch 2 Basisärzte bei der Visite dabei sind.
Aufgabenbereiche: Patienten selbst visitieren (OA ist dabei und hilft bei Fragen weiter), Blutabnahmen/Zugänge legen, Aufnahmen von Patienten, Entlassungsbriefe diktieren, Konsile ausstellen, Sonographie/Echo