Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ranking für ein halbes Tertial in der Chirurgie: Klinikum Bremen-Mitte
Im Klinikum sind feste einmonatige Rotationen vorgesehen.
Ich war in den 2 Monaten in der Unfall- und Allgemein-/Viszeral-Chirurgie - zur Auswahl stehen auch noch Gefäß-Chirurgie und Plastische Chirurgie und Kinder-Chirurgie.
ACH:
Ablauf:
7 Uhr: Dienstbeginn mit der Visite
7.45 Uhr: Frühbesprechung.
Vormittags: BE, Drainagen ziehen, ggf. Viggos legen (nicht so oft), OP (wenn man gerufen wird - es ist aber jederzeit möglich in den OP zu gehen, wenn Interesse besteht)
Weitere Aufgaben je nach Arzt*Ärztin: Sono je nach Fragestellung, Assistenz beim Legen von Thoraxdrainagen
Es kann auch jederzeit in die Notaufnahme gegangen werden.
-Sehr netter Chefarzt, angenehme Stimmung im OP.
-Teaching mit den Assistenzärzten sehr unterschiedlich: einige erklären sehr viel und binden einen stark ein, wenige wiederum nicht.
-es gibt keinen BE Dienst, d.h. die BE dauern leider zT recht lang. Wenn aber einige PJler*Innen da sind, was bei mir immer mit 3-4 der Fall war, ging das aber klar!
UCH:
Ablauf:
7 Uhr: Dienstbeginn mit der Visite
7.45 Uhr: Frühbesprechung/ Röntgenbesprechung
Vormittags: BE; Verbandwechsel, OP
Sonst: Notaufnahme.
Assistenzärzte cool drauf und lassen einen viel machen & ermutigen einen in die ZNA zu gehen und viel zu nähen!
ALLGEMEIN:
-gutes Gehalt (pro Monat: 800€ = Höchstsatz)
-Nicht all zu lange Arbeitszeiten, man konnte auch mal früher gehen, wenn nicht viel Anstand gg. 13/14 Uhr (aber gab auch Tage durch lange OPs an denen man erst um 17 rauskam).
- Tolle PJ Organisation durch die Koordinatorin (Fr. Sankowska): Sehr engagiert, es gibt jeden Tag PJ Seminar interdisziplinär)
- Im Mai / Dez. gibt es je eine Woche die sog. PJ Woche: Da hat man versch. Vorträge/seminare/Sono Workshops etc. und kann durch verschiedene Abteilungen rotieren - toller Einblick, Frühstück und Kaffee werden gestellt.
- Es sind Fremdrotationen möglich, bei denen man in eine Station/Abteilung seiner Wahl rotieren kann. Ich war in der Strahlentherapie: war sehr cool, alle nett, erklären viel, interdisziplinäres Arbeiten, ambulantes Arbeiten, besonders für Onko-Interessiere :)
-kein Studientag.
-es gibt 2 Mensen, deren Angebote nicht sehr günstig sind. Keine Ermäßigung für Studis, allg. 4-7 Euro pro Mahlzeit bei 3 Angeboten.
Wenn Ihr auch Bremen als Stadt erkunden wollt, dann kann ich ein halbes Tertial sehr empfehlen! Ich habe Familie in Bremen, was mich ebenfalls bestärkt hat.
Viel Erfolg - bei Fragen gerne im Kontaktformular melden.