PJ-Tertial Anästhesiologie in St. Joseph-Krankenhaus (1/2025 bis 4/2025)

Station(en)
OP, ITS
Einsatzbereiche
Station, OP
Heimatuni
Berlin
Kommentar
Das St. Joseph Krankenhaus in Tempelhof kann ich für ein PJ Tertial in der Anästhesie auf jeden Fall empfehlen! Man ist die einzige PJlerin und kann sich so genau aussuchen, was man machen will. Morgens um 7:30 Uhr ist die Besprechung und dann kann man im OP entscheiden, in welchen Saal man gehen möchte. Ich bin manchmal auch immer wieder in die Einleitung gegangen, je nachdem worauf ich Lust hatte. Man darf eigentlich bei allen AA oder OA die Maskenbeatmung machen und intubieren. Außnahme waren ganz neue AA, die es lieber selbst machen wollten, oder Privatpatienten. Andere kleine Aufgaben wie Medis aufziehen, verabreichen, Protokolle schreiben, Zugang legen und Beatmungsgerät einstellen darf man auch machen. Es wird auch viel in Regionalanästhesie operiert, hier konnte ich eher zugucken, aber konnte auch eine Spinale versuchen. Die Stimmung ist sehr gut, alle Ärzte sind sehr nett und erklären viel und gerne. Gehen konnte ich oft zwischen 15 und 16 Uhr.

Ich konnte während der Zeit auch auf die Intensivstation rotieren für einen Monat. Hier ist man dann mit einem PJler der Inneren zusammen, da diese fest für 3-5 Tage auf die ITS rotieren. Man kann sich dann aber zwischen Früh- und Spätdienst aufteilen (ist auch gerne gesehen). Der Dienst geht hier etwas länger, da die Visite zum Dienstende sich meist hinzieht. Schluss war meistens gegen 16.30. Aufgaben waren hier Patientenbetreuung, Briefe schreiben, Ultraschall, Zugang legen, Blutentnahmen. Wenn man gefragt hat und Lust hatte durfte man auch seinen Patienten bei der Visite vorstellen. Ich durfte auch Pleurapunktionen machen und einen ZVK legen. Allerdings fand ich den Anfang auf der ITS sehr zermürbend, da mir nicht viel zugetraut wurde und ich nicht das Gefühl hatte, sehr willkommen zu sein. Je nach anwesendem OA änderte sich das aber. Die Assistenten sind auch hier bemüht, aber durch Personalmangel einfach gestresst.

Auch im Kreißsaal kann man dabei sein bei Sectiones oder PDA-Anlage. Hier stand ich oft eher auf der gynäkologischen Seite und weniger beim Anästhesisten, aber das war nicht schlimm.
Auch in der Prämedikation hätte man sein können, aber ein Nachmittag hat mir gereicht (die AA fanden es oft selbst so langweilig, dass sie meinten, ich solle lieber in den Saal statt ihnen zuzuschauen).

Das St. Joseph bietet 2x/Woche Fortbildungen (Vorlesungen) in der Inneren und in der Radiologie, wo man als PJler der Anästhesie auch hingehen kann. Es gibt einen Studientag pro Woche, den man entweder einzeln nehmen kann oder man sammelt mehrere/alle und nimmt sie zusammen. Essen bekommt man durch einen Chip im Wert von 4,50 Euro (ein Essen kostet genau so viel, so dass man für jeden Tag sein Mittagessen zahlen kann). Montags und Donnerstag ist Cookie-Tag, das lohnt sich. Mittags habe ich oft mit AAs oder OA gegessen, auf Du-Ebene und sehr nett.

Während des Tertials war auffällig, wie gut und respektvoll ich von allen behandelt wurde, vom Chef bis zur Anästhesiepflege waren alle sehr freundlich und es war nie ein Problem, wenn ich etwas nicht wusste. Ich habe am meisten gelernt während dieses Tertials und wurde so am besten auf das M3 vorbereitet. Das Team der Anästhesie ist wirklich super und man kann sehr viel lernen und fragen. Wenn man nachfragt und Interesse zeigt, darf man auch mehr machen, als man vielleicht am Anfang denkt oder sich zutraut.
Bewerbung
PJ-Portal, es gibt aber nur einen Platz
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Fallbesprechung
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07