PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Helios Klinikum Hildesheim (9/2024 bis 12/2024)

Station(en)
A2
Einsatzbereiche
OP, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Hannover
Kommentar
Als jemand, der wirklich absolut gar keine Lust auf Chirurgie hatte, hätte ich nicht gedacht, dass ich so ein gutes Tertial dort haben würde.
Ja, der Fahrtweg ist immer ein bisschen nervig von Hannover aus, aber ich finde es lohnt sich, da man ein sehr nettes Team hat, dass auch sehr sehr flexibel ist und einem nicht so viel zumutet.
Es sind wirklich alle, ausnahmslos, super nett und gewillt, einem etwas beizubringen, man darf alles machen, was man möchte, aber wenn man keine Lust auf Chirurgie hat, dann ist das auch total in Ordnung.
Das macht es einem ziemlich einfach, dort eine gute Zeit zu haben. Die Betreuung ist wirklich super.
Das Tertial wird dort unterteilt in zwei Monate Allgemeinchirurgie, In denen man auf Station ist und im OP eingeteilt ist, und zwei Monate Unfallchirurgie, davon einen Monat in der Notaufnahme und einen Monat auf Station.

Allgemeinchirurgie Station:
Der Arbeitstag beginnt offiziell um 7:30 Uhr, meistens war ich jedoch etwas später auf Station und habe schon mal das Blutentnahme Tablett vorbereitet. Um 7:50 Uhr ist Frühbesprechung, diese geht ungefähr 10 Minuten, danach macht man die Blutentnahmen auf Station. Da ich alleine war, hat das teilweise schon mal 2 Stunden in Anspruch genommen, Das ist aber das einzig Negative, was ich über die Station berichten könnte. Wenn man im OP eingeteilt ist, dann übernehmen die anderen Assistenz Ärzte die Blutentnahmen teilweise. Da ich die einzige PJlerin war, bin ich um die OP Assistenz leider nicht herum gekommen, aber es war nicht ansatzweise so schlimm, wie ich es mir ausgemalt hatte. Man wurde nie angemeckert, wenn man irgendetwas nicht wusste oder sich blöd anstellte und man wurde wirklich nur so lange beschäftigt, wie sie einen gebraucht haben. Natürlich darf man jederzeit auch freiwillig im OP sein, aber wenn man, wie ich, nicht gerne im OP ist, dann ist das auch in Ordnung.
Der Tag endet offiziell um 16:00 Uhr, meistens bin ich jedoch spätestens nach der Röntgenbesprechung um 15:00 Uhr gegangen (bzw wurde heimgeschickt). Teilweise war nachmittags auch PJ Unterricht, nach diesem konnte man meistens auch nach Hause gehen, so dass man meistens überpünktlich rausgekommen ist.
Auch wenn man mal früher gehen muss, oder krank ist, braucht man sich hier keine Sorgen zu machen, dass einem das später die Examenslernzeit kosten könnte. Das war sehr erleichternd.

Notaufnahme: hier beginnt der Arbeitsalltag um 7:30 Uhr mit der Frühbesprechung der Unfallchirurgen, da ich jedoch gependelt bin, war ich meistens jedoch erst um 7:50 Uhr im Krankenhaus und bin dann einfach direkt in die Notaufnahme gegangen, und hab mir dort schon mal Patienten angesehen und einen Befund aufgeschrieben. Da hatte auch niemand was dagegen. Um 8:15 Uhr gibt es außerdem noch mal eine Frühbesprechung in der Notaufnahme, die für den Alltag in der Notaufnahme mehr Sinn ergibt, als die der Unfallchirurgen.
In der Notaufnahme kann man eigene Patienten aufnehmen, Befunde schreiben, Wunden nähen und Untersuchung anmelden. Da der PJ Orbis Account jedoch viele Sachen nicht zulässt, müssen die Ärzte über alles drüber gucken, was man macht. Mir hat es nichts ausgemacht, aber man ist immer abhängig.
Die Oberärztin in der Notaufnahme ist außerdem sehr nett und man kann viel bei ihr lernen. Auch wenn man keine Ahnung von Unfallchirurgie hat, so wie ich am Anfang, findet man schnell in das Fach hinein. Das hier ab ab und zu zu Leerlaufzeiten kommen kann, empfehle ich, ein Fachbuch mitzunehmen um dann zwischendurch Sachen nachlesen zu können um sich nicht zu langweilen.

Unfallchirurgie Station: da ich die einzige PJlerin war, und die Notaufnahme zu dieser Zeit unterbesetzt war, bin ich um die Unfallchirurgie Station herumgekommen. Ich habe jedoch von anderen auch nur Gutes gehört, man ist wohl viel im OP, aber auch hier kann man Präferenzen äußern.

Insgesamt hatte ich eine sehr gute Zeit in der Chirurgie und möchte allein Beteiligten danken, ganz besonders Christoph und Sandra. Falls ihr das jemals lesen solltet, dann danke ich euch für alles, was ihr mir beigebracht habt und dass ihr immer so geduldig mit mir wart!
- Eine dankbare PJlerin.

P.s.: Zum Abschluss noch ein paar Sachen zum Helios allgemein: Der Unterricht ist wirklich gut, und findet fast jeden Tag statt. Das ist sehr erfreulich.
Andere Sachen jedoch finde ich nicht so erfreulich: zum Beispiel, dass man seit neuestem zu den Essensmarken dazu zahlen muss. Man kann beim Eintritt ankreuzen, dass man auf 110 € Gehalt verzichtet, und stattdessen Essensmarken bekommt. Wenn man das jedoch ausrechnet, dann kommt man schnell darauf, dass Helios einen dann um einige Euros betrügt bzw sich da snicht ausgeht. Deshalb würde ich euch generell davon abraten, auf Gehalt zu verzichten und Essensmarken zu nehmen, bezahlt es lieber jedes Mal selbst. Das Essen dort ist leider auch generell nicht so gut.
Das Gleiche gilt für den Parkplatz: mit dem kostenpflichtigen Parkticket dürft ihr nur auf dem aller obersten Parkdeck parken. Davon würde ich abraten, parkt lieber direkt an der Straße oder im Neubaugebiet gegenüber. Das geht genauso schnell zu Fuß als wenn man jedes Mal in den vierten Stock des Parkhauses hoch laufen muss.
Bewerbung
Ãœber das PJ Portal
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Repetitorien
EKG
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Braunülen legen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
992
Gebühren in EUR
kommt drauf an

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.33