PJ-Tertial Chirurgie in Asklepios Klinik Altona (5/2024 bis 9/2024)

Station(en)
Allgemeinchirurgie, Neurochirurgie, Gefäßchirurgie
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Bewertung des Chirurgie-Pflichttertials, die Abteilungen waren sehr unterschiedlich!
Ich hatte keinen Einfluss auf meine Rotationseinteilung bzw. habe ich sie am Anfang so bekommen. Darum weiß ich nicht, welchen Einfluss ich darauf hätte ausüben können.

Allgemeinchirurgie:
-viele Blutentnahmen und viel Hakenhalten (manchmal mit Abfragen), darum eigenes Telefon
-über lange Zeiträume (viele) andere Praktikant_innen in der Abteilung
-Möglichkeit, einen Dienst mitzulaufen
-Arztbrief(mit)schreibung erwünscht

Neurochirurgie:
-spannende Krankheitsbilder, auch in der (Chef-)Ambulanz
-viel spontanes Teaching, z. B. bei Leerlauf auf Station (wirklich gut und Wünsche berücksichtigt)
-Spezialitäten und häufig: Jannetta-OP bei Trigeminus-Neuralgie, VP-Shunts, Aneurysma-Clipping

Gefäßchirurgie:
-hier wär ich sehr gerne länger geblieben!
-sehr nette, kleine Abteilung
-abwechslungsreiches OP-Spektrum, EVARs weniger häufig
-nette Atmosphäre auf Station und im OP
Bewerbung
Bewerbung über das PJ-Portal, aber auch viele PJ-ler_innen/Famulant_innen von Privatunis oder aus Österreich etc.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Poliklinik
Patienten untersuchen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
5
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3

Durchschnitt 2.8