PJ-Tertial Innere in Landeskrankenhaus Hohenems (8/2024 bis 11/2024)

Station(en)
Innere
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich habe 16 Wochen meines KPJs auf der Inneren in Hohenems verbracht.

Ich kann die vorherigen positiven Berichte nur bestätigen, es hat mir in Hohenems sehr gut gefallen.
Das Team war super nett und man wurde schnell integriert.

Zudem waren die 16 Wochen sehr abwechslungsreich, da man nicht die ganze Zeit auf der Station war, sondern auch in der Ambulanz, der Palliativstation, der Intensivstation und der Diagnostik eingeteilt wurde. Man durfte auch mit dem Notarzt mitfahren (die Anzahl pro Tag ist jedoch überschaubar) und mit dem Mobilen Palliativ-Team. Bei der Einteilung wurde man mit einbezogen und konnte sagen wenn man wo länger hinwollte.

Ich möchte jetzt nicht ins Detail gehen, weil ich finde die Vorberichte haben die Aufgaben und den Alltag bereits sehr treffend beschrieben, lest euch gerne diese durch. Diese Treffen auch im Jahr 2024 noch voll zu.

Hervorzuheben ist wie gesagt die gute Stimmung und das nette Team. Ich fand es auch sehr positiv, dass alle nach der Mittagsbesprechung zusammen essen gegangen sind. Praktisch fand ich auch die Option Dienste mitzumachen, bei denen man Schlafen durfte, aber dafür den Folgetag + einen Weiteren flexiblen freien Tag bekam.

Wohnung:
Die kostenlose Wohnung ist ebenso ein dicker Pluspunkt, diese war sauber und geräumig, jedoch ist zu beachten das man sich diese im Zweifelsfall mit jemandem teilen muss (das ist dann ein dicker Minuspunkt), es stehen zwei Betten direkt nebeneinander, also keine Privatsphäre. Glücklicherweise hatte ich eine Wohnung für mich, 16 Wochen hätte ich nicht mit jmd. Fremdes auf so engem Raum ohne Rückzugsmöglichkeiten wohnen wollen. Nachteile meiner Wohnung waren, dass sie im Dachgeschoss war, wo es im Sommer recht warm war, es wenig Fenster gab und dass es kein Wlan gab.
Vorteil der Lage des Krankenhaus ist die Nähe zum Bahnhof.
Bewerbung
Bewerbung ca 2Jahre im Voraus
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
900

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1