PJ-Tertial Pneumologie in Klinikum Grosshadern (9/2025 bis 11/2025)

Station(en)
F6
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Pro:
- super engagierte und nette Stations-/Assistenzärzt*innen, die um Lehre bemüht waren und mir viel Wertschätzung entgegengebracht haben
- man darf selbst (unter Anleitung) Pleura punktieren, Ports anstechen und auch oft schallen
- wenn man Kompetenz und Sicherheit ausstrahlt, darf man viel machen
- Arbeitszeiten hängen vom eigenen Engagement ab
- Mindestens die Hälfte des Patientenguts ist lungentransplantiert, das ist sehr interessant, da man viel über Vorbereitung/Nachsorge von LuTx lernen kann
- Man kann interessante Auskultationsbefunde hören
- Briefeschreiben kann man hier wirklich lernen

Contra:
- Als einziger PJler auf Station sehr stressig
- Der Tagesablauf ist aus Studierendensicht leider etwas unglücklich: Es gibt keine gemeinsame Visite mit Visitenwagen etc., sondern die Ärzt*innen teilen sich die Patient*innen auf und gehen dann alleine zur Visite, während man selbst meistens noch mit den Blutabnahmen/Aufnahmen beschäftigt ist. Dafür können die Ärzt*innen persönlich aber nichts.
- So gut wie keine Beachtung von oberärztlicher Seite, die Kurvenvisiten sind sehr reduziert, es findet (von oberärztlicher Seite) beinahe keine Lehre statt.


Insgesamt hat mir die Rotation gefallen, da das Team so nett und engagiert war und da ich Innere sehr mag. Ich könnte aber verstehen, dass man das weniger enthusiastisch beurteilt (s. Contra-Liste)
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Punktionen
Rehas anmelden
EKGs
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8