PJ-Tertial Visceralchirurgie in Universitaetsklinik Innsbruck (9/2025 bis 11/2025)

Station(en)
Endoskopie
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Innsbruck (Oesterreich)
Kommentar
Da ich nicht wirklich chirurgisch interessiert bin (z. B. stundenlanges steril gekleidet am OP-Tisch stehen), aber trotzdem ein chirurgisches Fach belegen musste, habe ich mich für die Endoskopie der VTT (Visceral-/ Transplantations-/ Thoraxchirurgie) an der Uniklinik Innsbruck entschieden. Ich finde das Team (Pflege + Ärzte) super nett! Wie überall, sollte man proaktiv mitarbeiten und einfach zeigen, dass man Interesse hat. Man findet schnell ins Team, wenn man sich Mühe gibt, sich die Abläufe anzueignen. Insgesamt unterstützt man hauptsächlich die Pflege (Vigo legen, Propofol aufziehen, Vorbereitung für die Endoskopie, Unterstützung während der Endoskopie). Endoskopie ist auch nicht einfach nur einen Schlauch reinschieben, sondern es steckt viel mehr dahinter! Den Ärzten kann man jederzeit Fachfragen stellen, welche sie immer gerne beantworten. Ich habe mich sehr wohl gefühlt, weil einem Wertschätzung für die Arbeit entgegengebracht wird und man Teil des Teams wird. Daher meine vollste Empfehlung!
Bewerbung
Ich studiere an der Medizinischen Universität Innsbruck, daher hatte ich einen bevorzugten Zugang zu den PJ-Plätzen.
Unterricht
2x / Woche
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
900
Gebühren in EUR
139

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1