PJ-Tertial Chirurgie in Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus (11/2024 bis 1/2025)

Station(en)
UCH, ACH
Einsatzbereiche
Notaufnahme, OP, Station
Heimatuni
Bonn
Kommentar
Die unfallchirurgische Station auf der ich hauptsächlich eingeteilt war, war personell hoffnungslos unterbesetzt. Einerseits hat das nicht gerade dazu beigetragen, dass man sich viel Zeit für Lehre nehmen konnte, andererseits war ich direkt eingebunden wie ein Jungassistent. Ich habe eigenverantwortlich Briefe geschrieben und Medikationspläne vorgeschrieben, Patienten in der Notaufnahme untersucht und konnte sehr häufig als erste Assistenz in den OP. Alles in allem war es ein stressiges PJ, aber ich habe vor allem praktisch sehr viel gelernt. Auf den täglichen chefärztlichen Visiten konnte man auch einiges Theoretisches mitnehmen. Außerdem wurde ich durch die lange und intensive Zeit, die ich im KH verbracht habe, sehr schnell und gut ins Team integriert. Ich würde die Zeit nicht missen wollen.
Bei Nachfragen gerne melden :)
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
EKG
Nahtkurs
Repetitorien
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.47