PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Schleswig-Holstein - Campus Luebeck (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Kardio, INA, HämatoOnko, Intensiv
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Diagnostik, Station
Heimatuni
Luebeck
Kommentar
Ich kann ein Innere Tertial am UKSH nur empfehlen, man wird super gut betreut und es gibt viel Unterricht. Die Stationen unterscheiden sich sehr stark was Lehre/ Freizeit/ Dienste etc angeht.

Kardio - A224:
Leider habe ich hier sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Es besteht keinerlei Motivation zur Lehre, es gibt für die PJler nichts zu tun und man hat oft das Gefühl eher zu stören. Dann kann man mal in die Funktionen wie das Echo reinschauen, aber alles in allem habe ich mir sehr viel mehr von der Kardio versprochen. Meine Empfehlung: macht einen großen Bogen um die Kardio!

INA:
Kann ich absolut empfehlen! Man betreut selbstständig Patienten, macht viel Anamnese, körperliche Untersuchung und Sono und wird darin sehr routiniert. Die Assistenten waren meiner Erfahrung nach immer sehr freundlich und bemüht einen einzubinden und etwas beizubringen. Einziger Nachteil ist, dass es oft sehr viele Pjler und Famulanten gibt und man sich ein bisschen aus dem Weg gehen muss. Spät- und Nachtdienste sind hier möglich/ nötig.

Hämato-Onko - A221:
Für mich persönlich die größte Überraschung und die mit Abstand beste Rotation. Super motivierte Assistenten, die sehr viel Lehre betreiben und einen alles machen lassen. ZVKs legen, Ports anstechen, Knochenmarkspunktionen, Stammzelltransplantationen, Chemotherapie und Transfusionen sind hier an der Tagesordnung. Vor allem über die Chance mehrfach ZVKs zu legen habe ich mich sehr gefreut. Den Preis den man für diese großartige Lehre bezahlt ist, dass man oft lange da ist bzw länger bleibt, aber das ist es wirklich wert! Absolute Empfehlung!

Intensivstation - A311/312:
Alles in allem eine gute Rotation, ich hatte aber oft das "Pech", dass die Dienste sehr ruhig waren. Ansonsten sieht man aber In-/ Extubationen, ZVK/ Shaldon/ ECMO Anlagen und darf unter Umständen mal eine Arterie legen. Auch hier sind wieder Spät-/ Nachtdienste möglich.

Bewerbung
PJ-Portal (Plätze sehr begehrt)
Unterricht
Häufiger als 5x / Woche
Inhalte
EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
Repetitorien
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Punktionen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Notaufnahme
EKGs
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2