PJ-Tertial Augenheilkunde in Augenklinik der Ludwig-Maximilians-Universitaet Muenchen (7/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Kinder- und Frauenstation, Privatstation und Allgemeinstation
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Im Rahmen meines Tertials an der LMU Augenklinik kann ich nicht von positiven Erfahrungen berichten. Leider werden vermehrt nicht-ärztliche Tätigkeiten an die PJ-Studierenden delegiert. Dazu zählen insbesondere ganztägige Visus- und Tensiomessungen, Botendienste, Lagerungsdienste im OP sowie OCT-Untersuchungen. In anderen Augenkliniken werden diese Aufgaben u.a. von MTAs erledigt. Diese Aufgabenverteilung führt dazu, dass der persönliche Lernerfolg erheblich eingeschränkt ist. Lediglich in den Ambulanzen besteht die Möglichkeit, eigene Patienten zu betreuen und dadurch ärztliche Kompetenzen zu erwerben und auszubauen. (ca, 1-3x die Woche möglich). Daher empfehle ich das Wahltertial an einer anderen Klinik zu planen.

.
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Blut abnehmen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
4
Klinik insgesamt
4
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.47