PJ-Tertial Innere in HELIOS Klinikum Stralsund (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Intensivstation, Kardiologie, Notaufnahme, Nephrologie
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, Diagnostik
Heimatuni
Oldenburg
Kommentar
Mein Tertial in der Inneren Medizin in Stralsund hat mir wirklich super gut gefallen! Man hat die Möglichkeit ca. alle 4 Wochen zu rotieren (nachtägliche Anpassung sind aber meistens auch noch möglich), wodurch man echt viel sieht.

Kurz zu den einzelnen Stationen
ITS/IMC: hier habe ich meinen ersten Monat verbracht, was ich als Einstieg schon recht doll fand. Eventuell ist das der Grund weshalb ich mich den super positiven Intensiv-Bewertungen nicht ganz anschließen kann... Es handelt sich außerdem um eine Anästhesie-geführte Intensivstation, wo schon häufig von den OÄs Spezialwissen abgefragt wurde. Nichtsdestotrotz kann man dort gut ITS Basics wie ZVK-/Sheldon-/Arterienanlagen lernen . Das Team dort ist soweit ganz nett und es wird zumindest immer gemeinsam zu Mittag gegessen.

Kardio: Die Kardio war für mich die größte positiv Überraschung! Das gesamte Team von der PA bis zum Chefarzt war wirklich unfassbar nett und offen. Alle (v.a. CA Busch) haben sich sehr viel Mühe gegeben Sachen zu erklären und haben eigentlich immer Bescheid gesagt, wenn es etwas spannendes zu sehen gab. Neben normaler Stationsarbeit wie Visiten, Blutentnahmen und Briefe schreiben hatte man immer die Möglichkeit in Katherterlabor oder die Funktionsdiagnostik zu gehen. Greifswald bietet wirklich ein breites Spektrum an interventioneller Kardiologie an!

Notaufnahme: Auch hier hat es mir super gut gefallen, sodass ich meine Zeit dort sogar nochmal verlängert habe. Das Team war total nett und offen und hat uns PJler sehr gut integriert. Man hat eigentlich direkt die Möglichkeit, bzw. wird es sogar gefordert, eigene Patienten zu sehen, zu untersuchen und die Therapie zu planen, die man dann später mit einem der Ärzte nachbespricht - dadurch habe ich persönlich wirklich viel lernen können. Auch die Pflege in der ZNA ist sehr nett und kompetent und freut sich immer, wenn man ihnen mal eine Blutentnahme oder ähnliches abnimmt.

Nephro: Hier war ich dann nur für 1 Woche, die mir aber trotzdem sehr viel Spaß gemacht hat. Die Nephrologen sind ein eher kleines aber ebenfalls sehr nettes Team. Meistens geht es hier sehr entspannt zu. Falls mal etwas Spannendes anfällt wird man eigentlich immer informiert und darf dann (unter Anleitung) z.B. Sonos durchführen - bestimmt könnte man auch mal in der Dialyse hospitieren, bei meiner kurzen Zeit dort bot sich die Gelegenheit jedoch nicht.

Unterkunft: Man wir in einem Mehrparteienhaus auf dem Gelände der Psychiatrie untergebracht, die ca. 6-7km vom Krankenhaus entfernt ist (wenn man pendelt bekommt man bis zu 450€ Fahrtgeld). Ein Fahrrad ist hier dringend zu empfehlen, da die öffentliche Verkehrsanbindung Richtung Innenstadt wirklich sehr schlecht ist. In dem Haus gibt es insgesamt 3 PJler WGs a 2-3 Bewohner. Die Ausstattung der Wohnungen wurde wohl aufgestockt, eine Waschmaschine oder WLAN gibt es dort allerdings nicht, was wirklich ein Problem ist. Das Zusammenleben mit den anderen PJlern war immer gesellig und wir haben häufig zusammen was unternommen.

Fazit: Das Hanseklinikum ist ein super Ort fürs PJ! Die Atmosphäre dort ist durch flache Hierarchien sehr familiär. Fast alle Ärzte sind daran interessiert, dass man wirklich etwas lernt und sie nehmen sich viel Zeit Dinge zu zeigen oder zu erklären. Alles in allem kann ich das Tertial wirklich jedem empfehlen !
Bewerbung
übers PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Notaufnahme
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2