PJ-Tertial Pädiatrie in Universitaetsklinikum Muenster (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Infektionsstation (Pfaundler), Kinderonkologie, IMC (18AW)
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Am UKM gibt es in der 1. Woche eine Pj-Einführungswoche, bei der man nochmal auf verschiedene Themen vorbereitet wird und ein paar praktische Fähigkeiten auffrischen kann, was super hilfreich war.

Die Pädiatrie selber hat ein sehr nettes Team, das idR sehr bedacht ist, dich als PJler mitzunehmen und in den Stationsalltag einzubinden.
Es besteht die Möglichkeit 3 Rotationen auszusuchen, für jeweils 5-6 Wochen, was einen guten Einblick und Einarbeit ermöglicht, ohne dabei das Gefühl dann zu haben, dann zu lange da gewesen zu sein.

Was man beachten sollte ist, dass eine Uniklinik sehr spezielle Patientenfälle bietet, was gelegentlich die Arbeit als PJler einschränken kann und man daher teilweise weniger selbstständig arbeiten kann, allerdings auch in der Theorie sehr spannend sein kann. Je nach dem, was man erfahren und erleben möchte, und wie viel Selbständigkeit man für sich von seinem PJ erwartet, ist das UKM auf jeden Fall eine sehr gute Möglichkeit für ein PJ-Tertial!
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8