PJ-Tertial Innere in Hermann-Josef-Krankenhaus (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
2D
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Duesseldorf
Kommentar
Ich habe mein 1. Tertial im HJK in der Inneren Medizin verbracht und war sehr zufrieden. Standardmäßig rotiert man zwischen Kardiologie, Innere Medizin, Notaufnahme, Intensivstation und Echokardiographie. Man wird in jeder Abteilung herzlich aufgenommen und die Ärzt:innen haben stets Interesse an meinem Lernerfolg gezeigt.
Wenn man möchte, darf man eigene Patientenzimmer übernehmen und unter Aufsicht den gesamten Patientenaufenthalt betreuen, von Aufnahme bis Entlassbrief. Insb. praktisch kann im HJK viel lernen. Neben Blutentnahmen und Zugängen, die sich zahlenmäßig im Rahmen hielten, da es auf den meisten Stationen Blutentnahmedienste gibt, darf man so ziemlich alles an Diagnostik selbst durchführen, was im stationären Setting möglich ist - von Sonographie bis arterieller BGA.
Was ebenfalls positiv hervorzuheben ist, sind die PJ-Kurse, die regelmäßig stattfinden und qualitativ wirklich gut sind. Insb. das Anästhesie-Teaching von Prof. Schälte kann ich jedem ans Herz legen.
Mit 7,50 € Guthaben pro Tag ist man in der Cafeteria bestens versorgt. Pausen sind immer möglich und findet zumeist mit den anderen PJler:innen gemeinsam statt, sodass man sich gut untereinander kennenlernt und das Zusammenarbeiten wirklich Spaß macht.
Insgesamt kann ich jedem empfehlen, sein Innere-Tertial hier zu absolvieren. Man wird intensiv eingebunden und lernt sowohl theoretisch als auch praktisch den Arbeitsalltag in der Inneren sehr gut kennen.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Tätigkeiten
Notaufnahme
Blut abnehmen
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
450

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1