PJ-Tertial Innere in Klinikum Garmisch-Partenkirchen (5/2025 bis 7/2025)

Station(en)
Notaufnahme und gemischte Station
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, Diagnostik
Heimatuni
LMU Muenchen
Kommentar
Habe ein tolles halbes Tertial in Garmisch verbracht. In der Notaufnahme hatte ich viele Freiheiten und konnte mir den Dienst frei einteilen. Teilweise konnte ich auch eigene Patienten alleine behandeln. Auf Station war es ein wenig weniger abwechslungsreich, aber der Umgang war sehr respektvoll und für einen Monat war es sehr ok.

Pros:
-Gute Einführung
-in der Notaufnahme keine verpflichtenden Blutentnahmen
-hohes Ansehen des PJlers und viele Freiheiten in der Notaufnahme
- Unterricht sehr gut (viele Sono-Fortbildungen - besonders vom Chefarzt der Gefäßchirurgie wirklich top! Er hat einmal sogar eine Hands-on-Fortbildung für nur 2 Studenten gemacht)
-2 Studientage pro Monat, Feiertage frei, ansonsten auch sehr entspannt von den Arbeitszeiten
-Sehr schöne Landschaft, aber Auto empfohlen
-Gratis Frühstück und Mittagessen
-Gratis Unterkunft
-gutes Arbeitsklima

Cons:
-auf der Station waren schon seehr viele Arztbriefe zu diktieren
-Ohne Auto oder Fahrrad ist es nicht so leicht viel herumzukommen in GAP
-auf der Station könnte die Facharztbetreuung besser sein
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Braunülen legen
EKGs
Röntgenbesprechung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
350

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07