PJ-Tertial Innere in Spital Maennedorf (12/2024 bis 2/2025)

Station(en)
Station, Notfall
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
+ Sehr gute Einführung in das Spital
+ Extrem nettes Team bis zum Chef, flache Hierarchie, sehr freundlicher Umgang
+ Sehr guter Zusammenhalt unter den Assistenten
+ Sehr selbstständiges Arbeiten auf dem Notfall
+ Mit der Zeit kann man je nach Assistent auch eigene Patienten auf der Station übernehmen
+ Möglichkeit für Einblick in den Rettungsdienst (1 Tag) und 1 Tag Pneumologie, Kardiologie oder Gastroenterologie (ab 3 Mt. Praktikum)
+ Mehrmals pro Woche Fortbildungen

- Bei überlastetem Personal in der Diagnostik wird man für die EKGs vom Notfall auf die Station, fand ich persönlich sehr unnötig, weil dies nicht unbedingt ärztliche Aufgabe sein sollte und die Pflege auf der Station oft nichts zu tun hatte

Man ist ca. die Hälfte auf der Station und die andere Hälfte im Notfall eingeteilt, was ich persönlich super fand. Auf dem Notfall lernt man sehr gut die Anamnese und körperliche Untersuchung und mit der Zeit trauen einem die Assistenen auch immer mehr zu. BGAs lernt man auch schnell, da man auf dem Notfall für diese zuständig ist. Auch das Dokumentieren gehört zur Aufgabe, was ich ebenfalls sehr lehrreich fand. Abschliessend eine super Stelle um sich ein fundiertes Basiswissen der Inneren Medizin anzueignen! Sicher auch eine sehr gute Assistentenstelle, wenn auch streng, gerade nach dem Studium.
Bewerbung
2-2.5 Jahre
Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
1100

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1