PJ-Tertial Chirurgie in Franziskus Hospital (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Der Tag in der Unfallchirurgie beginnt um 7:30 Uhr mit der Röntgenbesprechung. Dann geht’s weiter mit Blutabnahmen. Man kann als PJler selber entscheiden, ob man in den OP möchte, in die ZNA oder auf Station hilft.
auf Station ist meistens nichts zu tun bis auf Blut abnehmen. Ab und zu einen Verbandswechsel. Man wird nicht fest für OPs eingeplant, aber man wird ab und zu gerufen, um zu helfen und man kann auch jederzeit fragen, ob man sich einwaschen darf.
Der Chefarzt der Unfallchirurgie ist sehr nett und bemüht, dass man etwas lernt. Die Oberärzte erklären auch gerne, wenn man Interesse zeigt. Die Assistenzärzte kümmern sich nicht wirklich um einen und wollen einem auch nicht wirklich was zeigen.
In der Allgemeinchirurgie sind die Assistenzärzte bemüht, etwas beizubringen.
aber an sich sind die Ärzte alle sehr nett und wenn man Interesse zeigt, darf man in der ZNA zum Beispiel nähen.
Der Unterricht ist abhängig vom Dozenten, aber an sich sehr gut.
Unterricht
4x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Nahtkurs
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Bildgebung
Repetitorien
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Mitoperieren
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt

Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87