1. Hälfte - IAS/Interdisziplinäre Aufnahmestation:
Ich fand es hier sehr spannend, weil man viele Fälle aus allen internistischen Fachrichtungen sieht. Einen klassischen „Stationsalltag“ hat man nicht, sondern man begleitet vor allem internistische Konsile, die von der Notaufnahme angefordert werden.
Das Team war super nett, auch wenn viel rotiert wurde. Es gibt einen Frühdienst (7:15–16:00) und einen Spätdienst (14:30–22:00). In beiden Diensten kann viel los sein, aber vor allem im Spätdienst gibt es die meisten Konsile. Dafür kann man im Frühdienst manchmal früher gehen wenn gar nichts los ist.
Auf der IAS-Station selbst gibt es nur 4 Betten; als PJler hat man dort nicht allzu viel zu tun außer paar Blutentnahmen, BGA oder Viggos (es gibt keine täglichen Blutentnahmen wie auf anderen Stationen). Auf den Konsilen wird man als erstes zum Patienten geschickt, umd mit Anamnese, Untersuchung und Dokumentation schon anzufangen. Man darf auch eigene Therapievorschläge machen. Kommt ein internistischer Schockraum, darf man ebenfalls zuschauen. Insgesamt war es eine sehr große Lernkurve bei mir und würds jedem empfehlen. Es ist aber wahrscheinlich besser, schon mit etwas Vorkenntnissen hierher zu kommen, da man sich ganz am Anfang des PJs noch recht verloren oder unsicher fühlen kann.
2. Hälfte - Angiologie:
Auch hier ein sehr nettes Team. Es kann allerdings recht langweilig werden, wenn viele Studenten eingeteilt sind und es nur wenige Aufnahmen gibt (meist 1–4 pro Tag, manchmal auch gar keine). Nach den morgendlichen Blutentnahmen und Viggos bei Neuaufnahmen hat man dann oft nicht mehr viel zu tun.
Man darf aber immer mit auf Visite und in die Gefäßkonferenz mit den Gefäßchirurgen und Angiologen. Das Krankheitsbild pAVK ist allerdings fast das einzige, sodass die Station insgesamt eher wenig Vielfalt bietet. Dafür kann man bei Duplexsonos und PTA-Interventionen zuschauen und in der Ambulanz mithelfen.
Die Arbeitszeiten sind 7:15 bis unterschiedlich lang: Wenn viel los ist, teilweise bis 16:30, wenn weniger los ist, darf man schon zwischen 14:00 und 15:00 gehen oder wird in den PJ-Unterricht geschickt.