PJ-Tertial Innere in Bundeswehrzentralkrankenhaus (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
Kardio und Gastro
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Das Tertial in der Inneren im BwZK war insgesamt in Ordnung.
Da parallel die neuen Assistenzärzte angefangen haben, gab es für die PJler weniger zu tun, aber dafür wurden wir dann auch früher nach Hause geschickt.

Kardio:
Die Ärzte waren alle sehr nett und stets bereit für Lehre. Es stehen zusätzlich auch verschieden Ordner zum Selbststudium zur Verfügung.
Einen Studientag pro Woche.

Gastro:
Die Assistenzärzte waren alle sehr nett und Hilfsbereit, die Stationsoberärztin hatte eher Stimmungsschwankungen, wodurch es häufiger mal zu unangenehmen Situationen kam. Insgesamt aber noch in Ordnung. Wir durften unsere Studientage nicht nehmen.

Die Pflege war auf beiden Stationen sehr nett und hilfsbereit.
Man hatte immer Zeit für eine Mittagspause.
Studentenunterricht fand (fast) täglich statt und man hatte immer die Möglichkeit dort auch hinzugehen. Angeboten wurde Pathologie, EKG-Kurs, Neuroradiologie, Chirurgie, Innere
Auf Station betreut man idR 1-2 Patienten selber und muss diese auch bei Visite und in der Kurvenvisite regelmäßig vorstellen.

Man hat immer die Möglichkeit Dienste mit zu machen für zusätzliche Fehltage oder um ein wenig zusätzliche Erfahrungen unter 1 zu 1 Betreuung zu sammeln.

Insgesamt ein entspanntes PJ-Tertial mit viel Chance auf Lehre.
Bewerbung
PJ-Portal (u.a. via Uni Bonn )
Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Sonst. Fortbildung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
EKGs
Rehas anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Punktionen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei

Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.87