PJ-Tertial Pädiatrie in Diakonissenanstalt zu Flensburg (3/2025 bis 6/2025)

Station(en)
Normalstation, Intensivstation, Neonatologische Station
Einsatzbereiche
Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Regensburg
Kommentar
Ich war mit meinem PJ-Tertial in Flensburg mehr als zufrieden! Erst war ich einige Wochen auf der allgemein-pädiatrischen Station E4. Hier konnte ich viel eigenständig arbeiten. Da alle Kinder, die über die Notaufnahme kommen und nicht unfallchirurgisch versorgt werden müssen, direkt auf die Station geschickt werden, konnte ich hier viel Anamnese und körperliche Untersuchung üben und die Patienten anschließend einem der Assistenten vorstellen. Auch Sonos und Blutabnahmen/Zugänge legen konnte ich häufig machen. Zusätzlich durfte ich einmal eine Lumbalpunktion durchführen. Wenn man Lust hatte, konnte man außerdem Arztbriefe schreiben. Es wurde sehr viel Wert darauf gelegt, dass man viel Praktisches lernt und gut auf den späteren Arbeitsalltag vorbereitet wird. Man wurde jedoch trotzdem nie alleine gelassen und konnte immer das machen, was man sich selbst zugetraut hat.

Der Tag startete immer um 8:00 Uhr auf der Normalstation und um 7:45 Uhr auf der neonatologischen Station/Intensivstation.
Die letzten paar Wochen habe ich auf der Neo-/Intensivstation E3 verbracht. Hier werden außerdem alle Kinder unter einem Jahr stationär aufgenommen.
Auf dieser Station konnte man verständlicherweise etwas weniger selbstständig arbeiten. Trotzdem wurde immer darauf geachtet, dass man möglichst viel lernt. Man konnte teilweise Kinder, die über die Notaufnahme kamen, anschauen, stationäre Kinder untersuchen, Schädel-Sonos machen, impfen und teilweise auch Blut abnehmen. Außerdem konnte man in den Kreißsaal mitkommen, wenn die Pädiater bei Frühchen oder anderen Neugeborenen hinzugezogen wurden. Hier wurden Neugeborene ab der 24. Schwangerschaftswoche versorgt. Zusätzlich konnte man bei U-Untersuchungen dabei sein.

Das Klima im Team ist wirklich super! Alle sind sehr nett und bemüht und man kann immer alles fragen. Zusätzlich geht das gesamte Team inklusive der Oberärzte jeden Tag nach der Mittagsbesprechung gemeinsam essen. (Bonuspunkt: Als PJler bekommt man das Mittagessen in Flensburg kostenlos.)

Neben dem kostenlosen Mittagessen bekommt man zusätzlich 500 € im Monat (der Betrag wurde dieses Jahr erhöht) und ein kostenloses Zimmer gestellt. Untergebracht ist man entweder in einer der WGs (meistens 4er-WGs) oder im Haus Pniel (Einzelzimmer mit eigenem Bad, aber geteilter Küche). Alle Zimmer sind sehr nah am Krankenhaus, sodass man, egal wo man wohnt, nie einen längeren Arbeitsweg als fünf Minuten hat.

Außerdem gibt es jeden Donnerstag einen Studientag, an dem man nicht in die Klinik geht. Hier hat man meistens von ca. 12:00 bis nachmittags verschiedene Seminare, ab und zu Sono-Kurse und ungefähr einmal pro Tertial einen Nahtkurs.

Die PJ-Gemeinschaft in Flensburg ist wirklich toll! Da alle gemeinsam wohnen, unternimmt man viel zusammen. Bei uns hat man fast jeden Tag etwas mit anderen PJlern unternommen und sich auch beim Mittagessen oft gesehen. Wir haben auch ein Wochenende in einem Haus in Dänemark verbracht und sind oft gemeinsam an den Strand oder den Hafen gefahren bzw. gelaufen. Außerdem fanden regelmäßig Spiel- und Filmabende statt und jeden Mittwoch gab es ein gemeinsames Abendessen im Haus Pniel.
Von Flensburg aus sind viele Strände mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Außerdem kann man mal einen Tagesausflug nach Dänemark, Hamburg oder Sylt machen.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir das PJ-Tertial in Flensburg wirklich viel Spaß gemacht hat – sowohl in der Klinik als auch alles drumherum.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Bildgebung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Punktionen
Notaufnahme
Briefe schreiben
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
500

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.07