PJ-Tertial Chirurgie in Klinikum Worms (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Unfallchirurgie, Allgemeinchirurgie
Einsatzbereiche
OP, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Mainz
Kommentar
Die Chirurgie in Worms ist echt super!
Visitenbeginn ist um 7:00. Man kann die Visite selbst mitmachen, bzw. kann eigene Patienten betreuen. Auf Station gibt’s dann immer noch Verbände zu erledigen. Auf beiden Abteilungen gibt’s Blutentnahmedienste jeden 2. Tag, d.h. nur dringende Blutentnahmen oder falls der Blutentnahmedienst mal nicht da ist, muss vom PJler erfolgen. Das ist aber schnell erledigt. Die Ärzt:Innen helfen da auch immer mit :) dann kann man auf Station natürlich noch Fäden/Klammern/Drainagen entfernen, Briefe schreiben etc. Oder man geht in die Notaufnahme. Das ist wirklich sehr frei wählbar! Man kann auch Dienste mitmachen, sogar NEF Dienste, wie man möchte. Oder man kann mit in den OP, als 1. Assistenz bei kleinen Eingriffen bis LSKs, als 2. Assistenz bei Bäuchen. Ich war dadurch fast täglich im OP :) eine Kommilitonin von mir war aber z.B. gar nicht im OP den ganzen Einsatz über. Also man kann sich das alles sehr frei legen :)
7:45 ist die Frühbesprechung beider Abteilungen, danach gehen beide Abteilungen nochmal unter sich um die Stationen zu besprechen. Um 14:15 bei der AC, um 14:45 bei der UC endet der Tag mit der Nachmittagsbesprechung.
Jeden Mittwoch hat man PJ-Unterricht, der super organisiert ist von 10:10-15:50 Uhr, größtenteils wird dieser von den Prüfern selbst geleitet, sodass man am Ende sehr gut für die Prüfung vorbereitet wird.
Es gibt ein PJ-Zimmer mit Bett, Couch und Liegestuhl für Dienste oder falls es einem mal nicht gut geht.
Studientage gibt es jede 2. Woche einen freien Tag.
Falls ihr mal früher frei/ einen Tag außerplanmäßig frei braucht/ außerplanmäßig krank seid kommuniziert das einfach :) wirklich die Teams sind top! Alle super herzlich und verständnisvoll. Solange man sich engagiert zeigt und das gegenseitige Verhältnis nicht ausnutzt hat man wirklich einen Ort gefunden, an dem man sehr gut lernen kann - auch wenn man nicht selbst in die Chirurgie möchte :)
Generell ist der Einsatz wie folgt gestaltet:
6 Wochen AC, 6 Wochen UC, 4 Wochen chirurgisches Wahlfach, das man auch 2x2 Wochen splitten kann :) man kann dabei in alles reinschnuppern. Ich persönlich habe Anästhesie/ Intensivstation gewählt. Aber generell ist das Motto dort „warum sollte man eine Tür verschließen, wenn man sie auch öffnen kann?“
Die PJ-Beauftragte dort ist auch ein absoluter Engel! Falls ihr Fragen habt, auch vorab bevor ihr das PJ dort startet, oder falls ihr das PJ-Tertial mitplanen wollt, meldet euch einfach bei ihr :)
Frühstück, Mittagessen und Parkkarte fürs Parkhaus sind umsonst.
Falls ihr Interesse an der Notaufnahme habt kann ich die Dienste dort wärmstens empfehlen. Ihr dürft alle Patienten selbst behandeln und diese dann am nächsten Morgen in der Frühbesprechung vor beiden Abteilungen vorstellen. Man fühlt sich auf jeden Fall extrem gut in die Teams integriert! Ich wünsche euch viel Spaß wenn ihr das Tertial dort selbst absolviert :)
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Fallbesprechung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Tätigkeiten
Braunülen legen
Rehas anmelden
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Gipsanlage
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Punktionen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
675 brutto
Gebühren in EUR
Keine

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1