Das Tertial in der Dermatologie im Vivantes Friedrichshain war wirklich super. Wir PJler sind durch den OP, die Station und die Tagesklinik rotiert, sodass man wirklich einen breiten Einblick in die Diagnostik und Therapie dermatologischer Krankheitsbilder erhalten konnte. Im OP durfte ich viel nähen und selbstständig mithelfen, was ich total super fand. Auf Station konnte man nach Rücksprache selbstständig Patienten aufnehmen, untersuchen und betreuen, sowie Therapievorschläge machen. In der Mittagsrunde oder auch bei Visite konnte man dann seine Patienten vorstellen, was ich eine richtig gute Übung fand. Weitere Aufgaben waren Probebiopsien, Erhebung von klinischen Scores, Anmeldung von Untersuchungen, Arztbriefe anlegen, Fadenzugsprechstunde und natürlich ein paar BEs und Flexülen legen. Dienstags ist Chefarztvisite, Donnerstag Oberarztvisite. Dort werden die Patienten ausführlich besprochen und die Chefin nimmt sich auch immer wieder Zeit um Krankheitsbilder ausführlich zu besprechen und ein paar Fragen zu stellen. Meistens waren es Beschreibungen von Hautbefunden, Verdachtsdiagnosen oder Therapievorschläge. Da hat man sehr viel gelernt, brauchte aber auch keine Angst haben, wenn man die Frage mal nicht beantworten konnte.
Die Assistenzärt*innen sind auch alle super nett und hilfsbereit. Man konnte immer Fragen stellen und wurde gut mit einbezogen.
Dass einige Bewertungen vorher nicht so positiv ausgefallen sind, sollte einen nicht abschrecken hier ein PJ Tertial zu absolvieren. Ich kann das nicht bestätigen.
Vielmehr hatte ich das Gefühl, wenn man Interesse und Eigeninitiative zeigt, kann man hier ganz ganz viel mitnehmen und im angemessenen Umfang viel selbstständig arbeiten. Und das wurde dann auch wertgeschätzt :)