PJ-Tertial Innere in LKH Murtal/Standort Knittelfeld (11/2024 bis 1/2025)

Station(en)
Station, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, Diagnostik
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Mir hat mein halbes Tertial in der Inneren in Knittelfeld wirklich sehr gut gefallen! Das Team ist sehr nett und ich konnte während meiner Zeit dort viel lernen.
Der Tag startet um 7.30 mit der Morgenbesprechung, danach kann man meistens mit den anderen Student:innen und Basisärzt:innen erstmal noch frühstücken gehen (kostenlos für Studis). Auf Station startet die Visite gegen 8 Uhr und dauert je nach Anzahl der Patient:innen meist so 1-2h. Vorher oder danach nimmt man dann Blut ab oder legt Flexülen, allerdings nur bei wenigen Patient:innen, da das meiste von der Pflege übernommen wird. Anschliessend stehen oft Pleura- oder Aszitespunktionen an, die man auch unter Anleitung selbst durchführen darf. Oft wird man dann gebeten noch ein paar Arztbriefe von den zu entlassenden Patient:innen zu schreiben, oder macht Aufklärungen für Untersuchungen. Generell darf man aber sehr frei entscheiden, wo man den Tag über gerne dabei ist, dabei spricht man sich am besten mit den anderen KPJ-Studis ab. So kann man auch immer mit in den Sonoraum und darf dort auch oft selber schallen. Auch in der Endoskopie oder bei Herzschrittmachereinlage kann man eigentlich immer zuschauen. Viele der Assistenzärzt:innen erklären viel und machen gutes Teaching, sodass man echt viel mitnehmen kann. Außerdem kann man neben Station und Diagnostik auch in der Notaufnahme mitarbeiten, hier darf man teils vollständig eigene Patient:innen betreuen von der Anamnese und Untersuchung über das Anmelden von Untersuchungen und Labor sowie dem Befunden von EKGs und Vorschlägen zur möglichen Therapie. Einem wird dabei von vielen der Ärzt:innen recht freie Hand gelassen, man kann aber natürlich immer nachfragen, wenn man sich unsicher ist. Man bespricht dann anschließend die Patient:innen mit dem zuständigen Arzt/Ärztin und bekommt auch dabei oft sehr gutes Teaching.
Wenn man möchte kann man auch 24-h Dienste mit machen und bekommt dafür auch nochmal etwas zusätzliches Geld. Je nachdem mit wem man im 24-h-Dienst ist, kann man bei unkomplizierteren Patient:innen als erstes informiert werden und alles soweit machen, was man weiß/sich zutraut und dann den zuständigen Dienstarzt/ärztin dazurufen, also wirklich eine gute Übung für den echten Klinikalltag später dann.
Neben den 900 Euro Gehalt bekommt man freies Frühstück und Mittagessen sowie ein Zimmer im Personalwohnhaus gegenüber des Krankenhauses kostenlos zur Verfügung gestellt. Knittelfeld ist ein kleiner, eher unspektakulärer Ort aber man hat alles in fussläufiger Entfernung. Um ein bisschen mobil in der Umgebung zu sein, lohnt sich auf jeden Fall ein Auto, mit den Öffis kommt man zwar auch gut nach Graz, ist aber doch etwas länger unterwegs. Potentiell kann man sich sicher auch eine Unterkunft in Graz suchen, es gibt immer mindestens 1 Fahrgemeinschaft morgens von Graz nach Knittelfeld mit einem durch die Klinik gestellten Auto.
Alles in allem kann ich ein Tertial in der Inneren in Knittelfeld wirklich sehr empfehlen und würde immer wieder dort gerne ein Tertial meines PJs verbringen.

Organisatorisch ist noch wichtig zu wissen, dass man sich, um eine Äquivalenzbescheinigung von der Uni Graz zu erhalten, dort im Vorfeld immatrikulieren muss. Das Krankenhaus selbst wusste davon leider nichts, da sie nur sehr selten ausländische Studis haben, die Uni Graz ist da aber sehr strikt. Also darum sollte man sich auf jeden Fall im Vorfeld kümmern!
Bewerbung
1/2-1 Jahr im Voraus, es geht aber wahrscheinlich auch kurzfristiger.
Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Punktionen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Braunülen legen
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Gehalt in EUR
900

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
2
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2