PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in St. Marien Krankenhaus Siegen (1/2025 bis 4/2025)

Station(en)
A1a
Einsatzbereiche
OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Mein chirurgisches Tertial am Marienkrankenhaus kann ich leider nicht weiterempfehlen.

Zwar gab es vereinzelt interessante und lehrreiche Aspekte, insbesondere im Rahmen der Notaufnahme, jedoch war die generelle Stimmung im Team sowie der Umgang mit den Patientinnen und Patienten häufig sehr enttäuschend.

Patienten, die während der Visite Rückfragen stellten, wurde mitunter vorgeworfen, sie würden den Ablauf verzögern. Der generelle Umgang mit Patientinnen war in manchen Situationen nicht nur respektlos, sondern grenzte meines Erachtens an unangemessenes Verhalten. So wurden beispielsweise bei frisch im Intimbereich operierten Patientinnen Verbände ohne Vorwarnung entfernt – teilweise grob – und die Betroffenen anschließend ohne weitere Erklärung oder Versorgung im Bett zurückgelassen. Empathie oder einfühlsame Kommunikation fehlten oft vollständig.

Positiv hervorzuheben ist die Zeit in der Notaufnahme im Rahmen der allgemeinchirurgischen Rotation. Hier konnte ich eigenständig Patienten aufnehmen, untersuchen und betreuen. Dennoch sehe ich diese Tätigkeiten nicht als „Bonus“, sondern als grundlegenden Bestandteil der PJ-Ausbildung.

Meine Rotation in die Orthopädie/Unfallchirurgie war leider ebenfalls enttäuschend. Nachdem ich äußerte, mein Wahltertial nicht in der Orthopädie verbringen zu wollen, ließ das Interesse des ärztlichen Teams an Lehre und Einbindung deutlich nach. Die PJ-Studierenden mussten sich mehrfach beim Chefarzt vorstellen, da dieser sich weder Namen noch Gesichter der Studierenden merken konnte, was den Eindruck von Wertschätzung weiter minderte.

Einziger objektiver Vorteil des Hauses ist die kostenlose Bereitstellung von Mittagessen und Unterkunft. Allerdings kam es in den Wohnräumen wiederholt zu unangekündigten Besichtigungen durch die Vermieterin – ein Verhalten, das in dieser Form als grenzüberschreitend und nicht zulässig zu bewerten ist.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Tätigkeiten
Notaufnahme
Poliklinik
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Unterkunft gestellt
Gehalt in EUR
520

Noten

Team/Station
4
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
4
Unterricht
5
Betreuung
3
Freizeit
6
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
4

Durchschnitt 3.87