PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Robert Koch Krankenhaus Apolda (11/2024 bis 3/2025)

Station(en)
C1
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station, OP
Heimatuni
Jena
Kommentar
Das chirurgische Tertial in Apolda war sehr gut.
Im Vorfeld bekommt man bereits Mails mit Angaben zum Ablauf und Hinweisen für den ersten Tag, das erleichtert den Start.
Man darf sich aussuchen, ob man AVC oder Trauma machen möchte: ich berichte über die AVC

Morgens um 7 Uhr startet der Tag mit der Visite, zweimal wöchentlich ist ChA Visite. Die Visite wird meist von den Assistenten geführt und hilft, einen groben Überblick über die Station, OP's und Entlassungen zu erhalten.
Anschließend darf man als PJ'ler die Blutentnahmen machen und Flexülen legen. Gegen 8 Uhr beginnt das OP Programm. Wir waren zeitweise zu dritt auf der einen Station, sodass man sich reinteilen bzw aussuchen konnte, ob man mit in den OP möchte oder Stationsarbeit macht.
Auf Station werden dann die Verbandswechsel durch die Assistenzärzte und PJ'ler gemacht. Hier kann man auch selbstständig arbeiten, wenn die Ärzte mitbekommen, dass man es kann. Anderenfalls erklären sie es einem ausführlich und leiten an. Hiernach findet meist eine kleine Frühstückspause mit allen Ärzten und der Pflege statt. Im Anschluss werden elektive Patienten aufgenommen mit Flexüle legen und Blutentnahme, Aufklärungen (für CT's und MRT's usw darf man als PJ'ler auch selbst aufklären) etc. Man darf jederzeit mit in die Funktionsabteilungen (einmal/Woche ist chirurgische Endoskopie), Notaufnahme, Sprechstunde o.ä.
Im OP kommt es auf das eigene Engagement an...man muss nicht nur Haken halten. Bei Interesse darf man Nähen, bei LSK die Kamera halten, Gallenblase eintüten etc. Wenn man Glück hat, darf man sogar mal einen Darm durchstaplern.
Das Spektrum reicht von Gallen, Appendix, Hernien, Proktologie, über Schilddrüsen, Darmchirurgie bis hin zum Whipple.
Sowohl der Chef, als auch die OÄ und alle Assistenten sind super nett und auf Augenhöhe. Man wird sehr wertgeschätzt und gefördert.
Bei der Pflege gibt es Unterschiede, mit den Meisten wird man aber schnell warm.

Rahmenbedingungen:
- 597€ brutto
- kostenfreier Parkplatz vor Ort
- kostenfreies Mittagessen (regelmäßige/tägliche Pausen)
- 2 Seminare/ Woche (Gyn, Päd, Chirurgie, Innere, Anästhesie)
- 1 Studientag/ Woche (frei wählbar, auch ansparen ist möglich)
- Arbeitszeit 7-15:30 Uhr, tlw auch früher Feierabend
- Busanbindung soll wohl auch gut sein (hab ich nicht genutzt)

Ich kann ein Tertial in der Chirurgie in Apolda empfehlen!
Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Bildgebung
EKG
Nahtkurs
Tätigkeiten
Notaufnahme
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Rehas anmelden
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Punktionen
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
597

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.2