Station, Epilepsy Care Unit, Stroke Unit, ZNA, Funktionsdiagnostik
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Die Neurologie in Hildesheim ist ein echter Geheimtipp. Die Atmosphäre ist (ärztlich und nicht-ärztlich) richtig gut, man wird direkt ins Team integriert, aber unter super Betreuung und mit flachen Hierarchien und auch in engem Kontakt zu den oberärztlichen Kolleg*innen. Auf Station und in der ZNA konnte man nach und nach immer mehr eingebunden werden und sehr schnell eigenständig arbeiten und Patienten betreuen. Es wird außerdem auch darauf Wert gelegt, dass man die Chance bekommt, selbst Lumbalpunktionen zu machen. Man hat sich immer mehr wie ein vollwertiges Mitglied im Team gefühlt mit dem großen Bonus, als PJ-ler trotzdem noch einige Freiheiten und Flexibilitäten zu haben.
Als Maximalversorger in der Neurologie fand ich auch das Spektrum an Erkrankungen sehr vielfältig, man hat viele häufige neurologische Krankheitsbilder (Schlaganfall / Parkinson / Epilepsie / PNP / MS / Kopfschmerz) sowie auch einige Specials (limbische Encephalitis / Myositis) mitbekommen. Dies war sehr hilfreich, um einen klinischen Eindruck der Patient*innen zu erlangen.
Einmal die Woche hatten wir als Neuro-PJ-ler eine Stunde „Privatfortbildung“ beim Chef. Dort konnten wir nach Wunsch Themen besprechen und erarbeiten (Krankheitsbilder / Leitsymptome / Differentialdiagnosen). Das war sehr hilfreich und war, abgesehen von der guten fachlichen Aufarbeitung der Themen, gleichzeitig eine schöne Übung für ein anstehendes mündliches Examen.
Das Haus selbst bietet auch viele Vorzüge mit einer guten Vergütung, (meist) regelmäßigem, fächerübergreifenden PJ-Unterricht, bis zu 2 Wochen Fremdrotationen in andere Abteilungen und vielen anderen PJ-lern.
Mir hat es in Gänze unheimlich viel Spaß gemacht, echt empfehlenswert!