PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Erding (11/2023 bis 3/2024)

Station(en)
Kardiologie, Gastroenterologie, Intensivstation, Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme, Station, Diagnostik
Heimatuni
TU Muenchen
Kommentar
PJ in Erding sehr zu empfehlen. Super für einen Allgemein-Internistischen Überblick:

Sehr nettes Team! Mentoren-System bei dem man einem Assistenzarzt (2. Dienst) zugeteilt wird: Normalstation & Notaufnahme.
Nach der Hälfte des Tertials wechselt man zu einem 1. Dienst: Intensivstation, IMC, Schlaganfalleinheit und internistische Schockraumbetreuung.
Es wird empfohlen mit den Assistenzärztin auch in die Dienste mit zu gehen (Spät & Nacht). Ist nicht verpflichtend, habe ich aber gemacht und kann ich empfehlen!
Blutabnahmedienst durch MFA auf Station. Daher vereinzelte Blutabnahmen und sonst Viggos. Einsatzbereiche und Dauer können nach Absprache eigentlich frei je nach Interessen gewählt werden (Rotation in Funktionsabteilung, Schlaganfalleinheit, Herzkatheter, Endoskopie, Notaufnahme möglich).

1x/ Woche PJ-Teaching (bei Eigenorganisation auch mehr). Täglich Röntgenbesprechung.
300€ + bis maximal 25€ Fahrtgeld /Monat. Kleidung gestellt, Essen kostenlos, Parkplatz kostenlos.
Bewerbung
Bewerbung über PJ-Portal. Insgesamt wenige PJ-Bewerber, daher auch kurzfristig möglich.
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
300€ + 25€ Fahrtgeld / Monat
Gebühren in EUR
Fahrtkosten

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2

Durchschnitt 1.8