Ich konnte im Rahmen meines Tertials in der Inneren für 6 Wochen in der Hämatologie/Onkologie des HBK arbeiten. Auf der Station 07-2 habe ich mich bei dem sehr freundlichem Team gut aufgehoben gefühlt. Morgens um 7 ging es immer los mit den Blutabnahmen und anschließend zur Morgenbesprechung zusammen mit den anderen beiden Stationen der Klinik. Danach folgte die Visite bei der jeder Arzt (auch der Chefarzt!) bereit war mir etwas beizubringen und alle auch von sich aus wichtige und interessante Grundlagen zu den Patienten erklärt haben. Die Station ist grob in zwei Hälften aufgeteilt, die von jeweils einem Assistenzarzt und einem Facharzt betreut werden. Ich konnte mir immer aussuchen auf welcher Seite ich mitgehen möchte und wurde auch auf besonders interessante Fälle hingewiesen. Nach ein paar Tagen Einarbeitung konnte ich schon eigene Patienten aufnehmen und hatte dabei immer die Möglichkeit Rückfragen zu stellen. Auch die Arztbriefe kann man selbst diktieren und hat damit die Möglichkeit die Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung komplett selbst zu betreuen. Die meisten Patienten kommen regelmäßig nur für ein paar Tage um ihre Chemotherapiezyklen zu erhalten und werden anschließend wieder entlassen, sodass man auch einen Eindruck für den Verlauf von hämatologischen und onkologischen Erkrankungen bekommt. Der PJ-Unterricht findet immer Mittwochs statt und ist interdisziplinär, also für alle PJ-ler im HBK angedacht und enthält Themen aus allen Fachgebieten. Zusätzlich gab es ab und zu bei der Morgenbesprechung noch Kurzvorträge zu Themen der Hämatologie und Onkologie.
Alles in allem war es eine sehr schöne und lehrreiche Rotation in der Hämato-Onko die ich nur weiterempfehlen kann.
Bewerbung
Die Bewerbung für das HBK im Allgemeinen geht über das PJ-Portal, wobei es für Externe wie mich egal ist ob man sich über die Uni Jena oder Leipzig anmeldet. Für die Aufteilung meines Tertials in der Inneren wurde ich einen Monat im Voraus von der Personalabteilung (Frau Tischendorf) gefragt in welche Kliniken ich gehen will (maximal 3 Abteilungen).