PJ-Tertial Augenheilkunde in Universitaetsklinikum Jena (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
Augenheilkunde
Einsatzbereiche
Station, OP, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Jena
Kommentar
Ich kann das Tertial in der Augenheilkunde sehr empfehlen. Das Arbeiten im Team hat großen Spaß gemacht und ich habe in kurzer Zeit sehr viel gelernt. Der Tag hat um 7:30 Uhr mit der Frühbesprechung und Fortbildung begonnen. Ich durfte zwischen Station, Ambulanz, OP und Sehschule rotieren. Dienstschluss war meist gegen 16 Uhr, je nach dem auch etwas früher.
Ich habe erst einmal praktische Fähigkeiten wie Funduskopieren und Untersuchungen an der Spaltlampe erlernt. Später durfte ich eigene Patienten betreuen und anschließend die Fälle mit Oberärzten/ Fachärzten besprechen. Im OP durfte ich assistieren, unter anderem bei Schieloperationen oder kleineren mikrochirurgischen Operationen unter dem Mikroskop. Einblicke in die Neonatologie & Laserbehandlungen waren auch möglich.
Das Team war super, die Atmosphäre sehr positiv. Insgesamt ein sehr lehrreiches Tertial — eine vollste Empfehlung von mir!
Bewerbung
PJ-Portal
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Tätigkeiten
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
400

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1