PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Oberhavel Klinik Oranienburg (5/2025 bis 9/2025)

Station(en)
4/5
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme, OP
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Ich habe mein erstes Tertial in der Allgemein- und Viszeralchirurgie in Oranienburg absolviert und würde die Abteilung weiterempfehlen. Die Unfallchirurgie befindet sich in dem Partner-Krankenhaus in Hennigsdorf, also das gerne beachten im PJ-Portal, weil man sich für einen Standort der Oberhavel-Kliniken entscheidet. Ich habe mich auf der Station sehr wohlgefühlt (ehemals 2 Stationen sind jetzt zu einer zusammngelegt, um die sich 2 Ärzteteams kümmern) und konnte während meiner Zeit einen guten Einblick in die Chirurgie bekommen. Es beginnt um 7 Uhr mit der Visite, gefolgt von der Radio-Besprechung um 8 Uhr. Danach und/oder davor stehen Blutentnahmen an, diese halten sich aber in Grenzen. Danach war ich als PJlerin frei in der Entscheidung, ob ich auf Station beim Briefeschreiben, Patientenaufnahme und Verbänden helfe oder in die Notaufnahme oder in den OP gehe. Diese Freiheit habe ich sehr wertgeschätzt, da meine Tage dadurch abwechslungsreich waren. Ich konnte jederzeit Fragen stellen und habe viel Lehre vonseiten der Ärzt:innen auch einfach zwischendurch erhalten, sodass ich sehr zufrieden mit meinem Lernzuwachs bin. Als PJler:in ist man im Vergleich zu anderen Krankenhäusern nicht so oft fest im OP-Plan eingetragen, darf aber immer mit an den Tisch, wenn man fragt. Hier ist also etwas Eigeninitiative nötig. Beim Assistieren wurde ich nie angemeckert, sondern habe gute Erfahrungen gemacht. Man sieht die Standard-OPs wie Cholezystektomien, Appendektomien, diverse Hernien, Port-Anlagen, Abszesse etc. In der Notaufnahme sieht man zusätzlich einige unfallchirurgische Fälle, die dann im Falle einer OP nach Hennigsdorf verlegt werden, durch die körperliche Untersuchung und Röntgen-Aufnahmen lernt man trotzdem mehr als nur über allgemeinchirurgische Patient:innen. In der Notaufnahme darf man auch nähen oder Abszesse öffnen. Es sind 2 PJler:innen auf Station, Mittagessen bekommt man umsonst in der Kantine. Das Krankenhaus liegt 2km vom S-Bahnhof Lehnitz oder Oranienburg entfernt, ich bin meistens mit Bahn und Fahrrad gekommen. Die Erfahrung, die ich in meinem PJ gemacht habe, war den etwas längeren Anfahrtsweg aber auf jeden Fall wert.
Bewerbung
PJ-Portal Standard
Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Tätigkeiten
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Mitoperieren
Untersuchungen anmelden
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Gehalt in EUR
400 Euro/Monat

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1