Die AMEOS-Klinik Oldenburh i.H. ist ein Haus der internistischen Basisversorgung mit den Abteilungen Kardiologie, Pulmologie und Gastroenterologie. Ich selbst war eigentlich nur auf der pulmologischen Station eingesetzt, hab emich aber dort gut mit dem Team un der Chefärztin verstanden, habe mit ihr Visiten gemacht und eigenständig Patient:innen betreut. Auf der Station musste ich nur Blut abnehmene, wenn der Blutentnahmedienst krank war, Braunülen legene waren so 2-5/Tag.
Im Verlauf des PJs bin ich dann noch 3 Wochen in die ZNA rotiert, wo ich auch eine Woche NEW mitfahren durfte. Dort habe ich eigenständig Patientn aufgenommen, untersucht und den weiteren Verlauf geplaant. Außerdem bin ich am Ende auf die ITS rotiert, dort wird ein sehr modernes, häufig nicht-invasives Beatmungskonzept verfolgt und es gibt einen eigenen Weaning-Bereich.
Man bekommt eine wirklich tolle Wohnung gestellt, die eigentlich als WG für 3 Personen gedacht ist, mit Dachterasse, komplett ausgestattet. Während meines PJ-Zeitraums hatte ich die Wohnung die meiste Zeit für mich alleine (ab und zu haben Leihärzte etc. dort auch geschlafen).
PJ-Unterrricht hat immer Dienstagnachmittag stattgefunden, auch wenn wir nur zwei PJ-lerinnen waren. Es wurden mit den einzlenen Chefs der Innerenabteilungen Fälle besprochen, manchmal kamen auch Ärzte von extern z.B. für Diabetelogie und Hämato/Onko.
Oldenburg i.H. liegt umgeben von verschiedenen Strand- und Kurorten, der ÖPNV ist gut ausgebaut und man kann in der Freizeit an den Strand fahren, an den Wochenenden Kiten, Segeln, Wasser-Ski fahren. Es loht sich besonders im Sommer dort sein PJ zu machen.
Bewerbung
Übers PJ-Portal total unkompliziert. Vorher Mal eine Mail schreiben, wenn man in der PJler-WG wohnen möchte.